

Rückenschmerzen ganzheitlich verstehen und vermeiden: Dr. Florian Alfen im Gespräch
Fast 90 Prozent aller Rückenoperationen sind vermeidbar, sagt Dr. Florian Maria Alfen, ehemaliger Spitzen-Operateur und heute Vorreiter nichtinvasiver Rückentherapie. Im Healthwise-Podcast mit Nils Behrens erklärt er, warum die eigentliche Ursache von Rückenschmerzen bislang kaum beachtet wurde – und wie man sie gezielt behandeln kann.
Wenn der Operateur selbst zum Patienten wird
Als weltweit gefragter Spezialist für endoskopische Wirbelsäulenoperationen reiste Dr. Alfen um die Welt – bis ihn ein massiver Bandscheibenvorfall selbst außer Gefecht setzte. Schmerz, Verzweiflung und Hilflosigkeit führten zu einem radikalen Umdenken. Die Lösung? Eine bislang übersehene Muskelgruppe im Rücken.
Das vergessene Muskel-System: Die tiefe Rückenmuskulatur
Die tiefe Rückenmuskulatur – insbesondere der sogenannte Musculus multifidus – ist entscheidend für Stabilität, Flexibilität und Schutz des Rückenmarks. Anders als die oberflächlichen Muskeln lässt sich diese tief liegende Schicht jedoch nicht willentlich ansteuern. Sie reagiert auf Haltung, Bewegung – und vor allem auf Schmerz: Wer Rückenschmerzen hat, schont sich oft unbewusst, wodurch genau diese Muskulatur weiter verkümmert.
Die „2-Minuten-Wirbelsäulen-Revolution“
Dr. Alfen entwickelte ein computergestütztes Trainingssystem namens Powerspine, mit dem die tiefe Rückenmuskulatur gezielt, isoliert und messbar trainiert werden kann. Das Programm dauert in der aktiven Aufbauphase nur rund zwei Minuten pro Einheit – bei zwei bis drei Einheiten pro Woche für etwa zwei Monate. Danach genügt laut Alfen oft eine monatliche Auffrischung.
Mehr erfahren im Sunday Healthwise podcast
Take-Aways aus dem Gespräch mit Dr. Alfen
- Die tiefe Rückenmuskulatur ist zentral für Rückenstabilität, kann aber nicht willentlich trainiert werden.
- Bewegungsmangel, Stress und Schmerz führen zu ihrem Abbau – auch bei Sportlern.
- Klassische Therapien wie Massagen, Spritzen oder Yoga lindern Symptome, adressieren aber oft nicht die Ursache.
- Gezieltes maschinengestütztes Training kann helfen, Rückenschmerzen nachhaltig zu lindern.
- Auch Migräne, Tinnitus oder Schulterbeschwerden können mit Instabilitäten der Wirbelsäule zusammenhängen.