
True Clean Label Einleitung
True Clean Label ist die Reinheitsphilosophie von Sunday Natural. Vom Rohstoff, über die Zusammensetzung bis zur Verpackung sind alle unsere Prozesse auf dieses Ideal hin ausgerichtet. Erfahren Sie, was dies konkret bedeutet und welchen wichtigen Unterschied es für Sie als Kunden macht.
Die Grundmotivation: echte Reinheit und Transparenz
In einer Zeit, in der wir zunehmend mit toxischen Belastungen aus unserer Umwelt konfrontiert sind, deren Auswirkungen wir derzeit nur erahnen können, bekommt die Reinheit von Nahrungs(ergänzungs)mitteln, Superfoods und Tees einen ganz neuen Stellenwert. Die Ergänzung unserer Ernährung soll Defizite ausgleichen und unseren Organismus bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen unterstützen, denen wir heute in zunehmendem Maße ausgesetzt sind. Damit Nahrungsergänzungsmittel dabei nicht zu einem Teil des Problems werden, dass sie eigentlich lösen sollen, müssen sie höchsten Reinheits- und Qualitätsansprüchen entsprechen.
Höchstmögliche, natürliche Reinheit ist darum nicht nur einer der wesentlichen Pfeiler unserer Philosophie, sondern war auch die Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahre 2012. Weder in Europa noch in den USA waren damals wirklich hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, Superfoods und Tees für unseren persönlichen Bedarf zu finden, die unseren Vorstellungen von Qualität und Reinheit entsprochen hätten. Ein wesentliches Ziel von Sunday Natural war es daher von Beginn an, bei Qualität und Reinheit neue Maßstäbe zu setzen und genau die Produkte herzustellen, die wir selbst gerne gekauft hätten und unseren Freunden und unserer Familie vorbehaltlos empfehlen können.
Unsere Ansprüche an die Qualität und Reinheit unserer Produkte haben wir in drei Standards vereint:
- Natural Source / Highest Purity
- Bioactive Premium
- True Clean Label
Dieses Kompendium wird sich ganz dem Punkt True Clean Label widmen, der unseren Anspruch an Reinheit und Transparenz zusammenfasst.
Ausrichtung aller Konzepte und Prozesse am Ideal der Reinheit
Von Anfang an haben wir vom Anbau der Rohstoffe bis zur Verpackung des fertigen Produktes alle Prozesse auf das Ideal höchstmöglicher Reinheit ausgerichtet. Dazu gehören zum Beispiel die mühsame, weltweite Auswahl der besten Rohstoffe, die aufwändige Entwicklung von speziell nur für uns produzierten hochreinen Wirkstoffen, die Extraktion von Bio-Pflanzenstoffen durch besonders reine, lösungsmittelfreie Extraktionsverfahren nur mit Wasser oder essbarem Alkohol, der völlige Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe, Produktionsstoffe und Hilfsstoffe, völlige Transparenz durch Volldeklaration, die Verwendung ultra-reiner Carrageen- und PEG-freier veganer Kapselhüllen, bis hin zur Lagerung der Artikel in schadstofffreien Verpackungen und Behältern.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Aspekte einer echten Produktreinheit geben und erläutern, was dies für Sie in der Praxis bedeuten kann - welche Verunreinigungen finden sich in vielen Produkten? Wie kann man als Kunde echte Qualität beurteilen? Welche Informationen sollte Ihnen ein seriöser Hersteller dafür liefern?
True Clean Label - Echte Reinheit, echte Transparenz
True Clean Label bedeutet einerseits, dass sich bei uns nur unbedenkliche Stoffe in der Zutatenliste auf dem Etikett wiederfinden - ein “sauberes” Label. Selbst wo dies der Fall ist, bleiben viele Produkte am Markt aber leider trügerisch, da wichtige - aus unserer Sicht sogar essentielle - Reinheits-Faktoren nicht genannt oder befolgt werden müssen. Die Angaben auf dem Etikett eines Produkts geben nicht ausreichend über die Zusammensetzung und Reinheit Auskunft, da die gesetzlich verpflichtenden Angaben nur einen geringen Teil der Gesamtqualität erfassen.
Eine ganze Reihe technischer Hilfsstoffe muss nicht auf dem Etikett angegeben werden, wenn diese bereits im Rohstoff enthalten sind. Auch müssen weder die Herkunft, noch das genaue Extraktionsverfahren zwingend genannt werden. Wir haben uns daher freiwillig verpflichtet, wirklich alle Inhaltsstoffe unserer Produkte - inklusive (unvermeidbarer) Hilfs- und Zusatzstoffe vollständig zu deklarieren und auch wichtige Größen wie das Herstellungs- oder Extraktionsverfahren bestmöglich zu beschreiben.
Unser Ideal von echter Reinheit und Transparenz fassen wir wir heute unter dem Schlagwort: “True Clean Label” zusammen. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass wir nicht nur vordergründig ein “sauberes Etikett” auf unseren Produkten besitzen, sondern für uns auch alle versteckten Details wichtig sind - auch solche, die nicht deklariert werden müssen.
True Clean Label - Hochreine Premium-Zutaten
Die Reinheit aller Produkte beginnt mit den Zutaten. Für jeden Wirkstoff vergleichen wir weltweit eingehend sämtliche uns bekannten Hersteller, suchen auf internationalen Messen akribisch nach den höchsten Qualitäten, schicken Hunderte Proben ins Labor und geben nicht Ruhe, bis wir eine Lösung gefunden haben, die uns absolut begeistert.
Nicht immer werden wir dabei sofort fündig. Schon oft haben wir darauf verzichtet, wichtige Produkte in unser Sortiment aufzunehmen, wenn wir die am Markt erhältlichen Qualitäten nicht mit unserem Reinheitsprinzip vereinbaren konnten - obwohl wir damit teilweise für mehrere Jahre große Umsatzpotenziale ungenutzt ließen. So hatten wir lange Zeit kein hochdosiertes Vitamin C, keine hochdosierten Vitamin-D-Kapseln, kein Omega-3-Öl, oder kein Vitamin E und A im Angebot, da wir mit den erhältlichen Rohstoffen schlichtweg nicht einverstanden waren. Erst nach langer Suche und durch exklusive und individuelle Spezialanfertigungen konnten wir jeweils zufriedenstellende Lösungen entwickeln.
Auch wenn uns durch diese Vorgehensweise viele kurzfristige wirtschaftlichen Nachteile entstanden sein mögen, halten wir bis heute erfolgreich und mit großer Leidenschaft an diesem Konzept fest.
True Clean Label: Konsequenter Verzicht auf Zusatzstoffe
Der Großteil der Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel ist heute mit einer Vielzahl von Zusatzstoffen versetzt. Kaum einer dieser Zusätze leistet einen Beitrag zur Wirkung oder dem Nährwert der Produkte. Sie dienen allein der Produktionssteigerung oder ästhetischen Zielen - und müssen in vielen Fällen nicht mal deklariert werden.
Einer der wichtigsten Ansprüche an die Reinheit unserer Produkte ist darum der nahezu völlige Verzicht auf diese Zusatzstoffe - von versteckten Zusätzen in Rohstoffen bis zu den nicht deklarierten Zusätzen in den Kapselhüllen.
Im besten Falle sind diese Zusatzstoffe überflüssig, oftmals handelt es sich aber um umstrittene Substanzen mit zum jetzigen Zeitpunkt unklaren gesundheitlichen Risiken. Zudem unterliegen viele dieser Substanzen unter bestimmten Bedingungen nicht einmal der Deklarationspflicht und können versteckt für den Verbraucher in zahlreichen Produkten enthalten sein. Hierunter fällt auch, dass einige Zusatzstoffe einen undefinierten und nicht deklarationspflichtigen Anteil an Nanopartikeln enthalten, welche nicht abzusehende negative Auswirkungen im Körper haben können.
Aufgrund solcher Risiken vermeiden wir konsequent alle umstrittenen und unnötigen Zusatzstoffe, wie Verarbeitungshilfsstoffe, Trägerstoffe, Presshilfsmittel, Bindemittel, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen oder Emulgatoren oder ersetzen sie durch natürliche und gesunde Alternativen. Die daraus entstehenden Herausforderungen im Einkauf und der Produktion nehmen wir gern in Kauf.
True Clean Label - Produktion ohne unnötige Hilfsstoffe
Auch die Produktion muss sich in unseren Augen nach den Produkten ausrichten und nicht andersherum. Aus Kostengründen sind heutzutage vollautomatisierte Hochleistungs-Produktionsanlagen üblich, in denen Kapseln und Tabletten ohne manuelle Eingriffe gefertigt werden können. Viele Nahrungsergänzungen enthalten eine ganze Reihe von Hilfsstoffen, wie den Fließ- oder Bindemitteln, die allein der Produktion dienen und keinen gesundheitlichen Beitrag leisten.
Um diese Stoffe zu vermeiden, ist ein erheblicher Aufwand in der Entwicklung und Produktion notwendig. In unserer Produktion kommen ausschließlich natürliche Stoffe als Hilfsstoffe zum Einsatz und auch nur, wenn diese wirklich benötigt werden. Um dies möglich zu machen, produzieren in einer nach höchsten Qualitätsstandards zertifizierten (ISO, GMP, HACCP), halbautomatischen Bio-Manufaktur. Hierdurch haben wir zwar längere Entwicklungs- und Produktionszeiten, dafür kommen unsere Produkte vollständig ohne umstrittene Zusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe aus.
True Clean Label - Unabhängige Labortests
Die Qualität unserer Produkte kann man spüren und schmecken - aber auch messen. Regelmäßige Labortests sowohl der Rohstoffe, als auch der fertigen Produkte garantieren nicht nur die Reinheit, sondern auch die Zusammensetzung und den Wirkstoffgehalt der fertigen Produkte.
Neben der Volldeklaration haben wir deshalb im Rahmen unserer True Clean Label-Philosophie auch ein bisher beispielloses Transparenz-Programm gestartet: Wir veröffentlichen für die wichtigsten Produkte unseres Sortiments sukzessive detaillierte Tests renommierter, unabhängiger deutscher Labore, welche die Reinheit und den Wirkstoffgehalt unserer Produkte belegen. Das Know-how der Labore und unserer Qualitäts-Hersteller fließt auch in unsere eigene Fertigung mit ein, um den Gehalt der licht-, sauerstoff- und wärmeempfindlichen Nährstoffe zu erhalten.
Dabei ist es wichtig, nicht nur die Rohstoffe, sondern für sensible Wirkstoffe auch das Endprodukt zu testen - nur so können Wirkstoffverluste durch die Produktion bemerkt und entsprechend ausgeglichen werden, so dass das Produkt am Ende auch wirklich enthält, was das Label verspricht.
Über das Label hinaus: Verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur
Reinheit hat für uns nicht nur eine chemische, sondern auch eine ökologische und ethische Dimension. Unsere nachhaltig angebauten Rohstoffe beziehen wir daher nach Möglichkeit ohne Zwischenhändler direkt von namhaften Produzenten und Erzeugern. Dabei zahlen wir faire und angemessene Einkaufspreise, achten auf ethische Produktionsbedingungen, etablieren persönliche und langfristige Beziehungen und überzeugen uns oftmals auch persönlich vor Ort von den Bedingungen. Wir suchen immer nach gleichgesinnten Partnern, die, wie wir, von der Natürlichkeit, Qualität und Reinheit ihrer Produkte überzeugt sind.
So unterstützen wir spezialisierte und mit der Natur verbundene Fach- und Familienbetriebe sowie handwerkliche Traditionen - im Besonderen bei der Tee-Herstellung. Hier haben wir mit vielen Farmen exklusive Kooperationen aufgebaut und lassen viele Tees speziell nach unseren Qualitäsvorgaben anbauen und verarbeiten. Darüber hinaus sind alle unsere Produkte, bis auf wenige vegetarische Ausnahmen, rein pflanzlich und vegan. Der genaue Ursprung der Rohstoffe sowie das Herstellungsverfahren sind entsprechend transparent ausgewiesen.
Auch bei den Verpackungsmaterialien gehen wir eigene und umweltfreundliche Wege. Der Großteil unserer Produkte ist in Braunglas verpackt und damit fast vollständig recycelbar, ohne Weichmacher, Aluminium oder schädliche Klebstoffe im Kunststoffdeckel. Viele Produkte bieten wir in speziellen, zu 100% bio-kompostierbaren Zipper-Beuteln an. Für unsere Server bzw. für das gesamte Unternehmen nutzen wir nur Öko-Strom. Auf vielfältigen Ebenen versuchen wir so, möglichst nachhaltig und verantwortungsvoll zu arbeiten. Diesen Teil unserer Überzeugung möchten wir auch mit unseren Kunden teilen und stellen deshalb über jeden Bereich der Herkunft und Herstellung unserer Produkte so viele Informationen wie möglich zur Verfügung.
Unabhängigkeit und Leidenschaft
Die Philosophie von Natürlichkeit, Reinheit und höchster Qualität gehört in unseren Augen untrennbar zu unserer Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit. Dass wir sie so kompromisslos und unbeirrbar umsetzen können, verdanken wir vor allem unserer Unabhängigkeit. Als rein privat finanziertes und Inhaber-geführtes Unternehmen, sind wir frei von Investoren-Forderungen oder den Gewinnzielen aus Businessplänen. Dies ermöglicht es uns, die Firma ohne den Druck wirtschaftlicher Finanzziele mit hohem Idealismus und rein inhaltlichen Qualitätszielen entwickeln und aufbauen zu können.