Das vegane SUPERGREENS Protein-Pulver besteht aus 7 Natursaaten:
Das vegane Protein-Pulver SUPERGREENS enthält insgesamt 55 % rein pflanzliches Protein aus den 7 Natursaaten. Der natürliche Verbund aus allen enthaltenen pflanzlichen Fetten, Vitalstoffen und Ballaststoffen wird durch ballaststoffreiches Konjak-Glucomannan ergänzt.
Brauner Reis
Brauner Reis ist ein Vollkornreis, bei dem nur die ungenießbare äußere harte Schale (Spelze) entfernt wird. Das nährstoffreiche, braun pigmentierte Silberhäutchen und Keimling verbleiben am Reiskorn.
Mungobohnen
Die Mungobohne (Vigna radiata) als Hülsenfrucht ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Vor allem in Indien und Südöstasien werden die grünen, manchmal auch gelben oder schwarzen Bohnen seit Jahrhunderten kultiviert und als Nahrungsmittel verzehrt.
Erbsen
Die Erbse (Pisum sativum) zählt ebenfalls als Hülsenfrucht zur Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Das besonders proteinreiche Gemüse wird seit Jahrtausenden in allen Kulturen kultiviert.
Kürbiskerne
Kürbisse bilden eine große Pflanzengattung innerhalb der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), deren unzählige Arten weltweit seit Jahrhunderten kultiviert werden. Die flachen und asymmetrisch-ovalen Kürbiskerne sind besonders vitalstoffreich.
Sonnenblumenkerne
Die Kerne der Sonnenblume (Helianthus annuus) sind besonders reich an einfach gesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Botanisch betrachtet handelt es sich bei den Sonnenblumenkernen, die sich noch in der harten Schale befinden, um Achäne. Nach dem Schälen wird der innere essbare Samen als Sonnenblumenkern oder -herz bezeichnet. Weltweit werden die Kerne vieler Sonnenblumen-Arten als Snack oder Bestandteil von Mahlzeiten verzehrt.
Hanfsamen
Die nährstoffreichen, intensiv-nussig schmeckenden Samen der Hanfpflanze (Cannabis sativa) werden seit Jahrhunderten in vielen Kulturen als Lebensmittel genutzt. Aus botanischer Sicht sind die kleinen, rundlichen Samen eigentlich als Nüsse zu bezeichnen.
Braune Leinsamen
Die kleinen braunen Leinsamen sind die Früchte des Gemeinen Lein (Linum usitatissimum), der auch Saat-Lein oder Flachs genannt wird. Als eine der ältesten Kulturpflanze wird der Lein weltweit sowohl zur Faser- (Faserlein) als auch zur Ölgewinnung (Öllein, Leinsamen, Leinöl) angebaut.
Die "grüne" Basis aus Chlorella, Spirulina, Phycocyanin, Weizen- und Gerstengras, Matcha und Moringa
Die Süßwasser-Mikroalge Chlorella vulgaris ist eine der ältesten Lebensformen der Erde. Außergewöhnlich für Chlorella ist ihre hohe Widerstandskraft und enorm schnelle Reproduktionsrate sowie ihr hoher Vitalstoffgehalt. Unsere Bio-Chlorella stammt aus Portugal. Dort wird die Alge autotroph und nachhaltig unter natürlichen Lichtbedingungen in Glas-Photobioreaktoren kultiviert. In geschlossenen Systemen (Photobioreaktoren) wächst die Chlorella vulgaris dort unter alleiniger Nutzung von Sonnenlicht, CO2 und klarem Süßwasser. Aufgrund des standardisierten und kontrollierten Prozesses kann das ganze Jahr ein garantiert schadstofffreies Produkt in Premium-Qualität hergestellt werden. Nach der Ernte mittels Mikrofiltration wird die Chlorella für die Erhaltung aller Pflanzenstoffe schonend sprühgetrocknet und es entsteht ein dunkelgrünes, feines Pulver. Unser Partnerfarmer ist einer der größten und führenden europäischen Produzenten für nachhaltige, innovative Mikroalgen-Produkte. Das Unternehmen achtet dabei besonders auf ökologische, soziale und industrielle Nachhaltigkeit und pflegt optimierte Prozesse in Hinblick auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung, Zufriedenheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter.
Die Spirulina platensis weist ebenfalls eine besonders hohe Vitalstoffdichte auf. Außergewöhnlich ist der hohe Gehalt an Phycocyanin (19%), der für die blaue Farbgebung der Alge verantwortlich ist. Das Bio-Algen-Pulver wird unter streng kontrollierten Bedingungen ohne den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden oder chemischen Düngemitteln in einer abgelegenen Gegend in Süd-Indien produziert – weit entfernt von menschlicher Besiedlung sowie landwirtschaftlichen und industriellen Nutzflächen, so dass eine Kontamination durch Nachbarschaft vermieden wird. Die in Süd-Indien vorherrschende hohe Durchschnittstemperatur von 30-39°C im Verbund mit geringer Luftfeuchtigkeit, geringen Niederschlagszahlen und maximalen Sonnentagen bietet optimale Bedingungen für die Zucht reinster und wirkstoffreichster Spirulina Algen.
Sowohl unser Weizen- als auch unser Gerstengras stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in Europa. Die jungen Sprösslinge treiben im Frühling und Fühherbst aus und werden genau an der Spitze ihres Pflanzenstoffpotentials bei einer Wuchshöhe von ca. 50cm taufrisch in den frühen Morgenstunden geschnitten und bei niedrigen Temperaturen von unter 2°C sofort entsaftet und getrocknet um die volle Bandbreite kostbarer Vitalstoffe möglichst getreulich zu bewahren.
Matcha gehört zu den edelsten japanischen Grüntees und wird durch feinste Vermahlung beschatteter Teeblätter hergestellt. Durch diese Verarbeitungsweise wird beim Genuss von Matcha das komplette Teeblatt verzehrt und somit alle Pflanzenstoffe aufgenommen. Die Herstellung von hochwertigem Matcha ist äußerst aufwendig und gipfelt in der langsamen und schonenden Vermahlung der Teeblätter auf speziellen Granitsteinmühlen, welche nur wenige Gramm pro Stunde produzieren. Gutes Matcha besitzt einen intensiven, süßen Geschmack, reichlich Umami und zeigt selbst bei sehr konzentrierter Zubereitung (Koicha) nur minimalste bis gar keine Herbheit. Das verwendete Matcha-Pulver in Premium-Qualität stammt aus der Top-Region Uji.
Moringa ist seit Hunderten von Jahren Bestandteil vieler indigener und traditioneller Kräuterlehren auf der ganzen Welt. Heute ist der Gebrauch von Moringa im gesamten mittleren Osten, Asien und Afrika weit verbreitet. Unser Premium Moringa-Pulver in Bio-Rohkostqualität stammt aus Handernte in traditionellem Bio-Anbau in naturidyllischer Lage Kenias.
Abgerundet durch Hagebutte, Acerola, Banane, Wilde Heidelbeere und natürliche Süße von Lucuma
Die Früchte der Hundsrose (Rosa Canina) werden Hagebutten genannt. Die im Süden Chiles in 800m Höhe angebauten Rosen bilden die weltweit naturstoffreichsten Hagbutten aller Sorten aus. Sie gedeiht unter besonderen klimatischen Bedingungen zwischen Pazifik und Anden in Patagonien auf vulkanischem Boden. Für das Hagebuttenpulver werden die ganzen Früchte mit Schale und Samen geerntet und anschließend feinst vermahlen.
Der Acerola-Strauch ist in Mittel- und Südamerika heimisch. Seine Früchte ähneln europäischen Kirschen im Aussehen, ohne jedoch mit diesen verwandt zu sein. Unser Bio-Acerola-Pulver stammt aus Brasilien, wo die Kirschen unmittelbar nach der Ernte sofort schonend gefriergetrocknet werden, damit der volle Vitalstoffgehalt und das mild-fruchtig-säuerliche Aroma erhalten bleiben.
Die Banane (Musa cavendish) ist die in Büscheln wachsende Frucht der immergrünen, krautig-wachsenden Bananenstaude, die oft auch Bananenpalme genannt wird. Botanisch gesehen zählen die Früchte der Bananenstaude zu den Beeren. Sie sind durch ihren hohen Gehalt an komplexen als auch einfachen Kohlenhydraten sehr gute Energiespender. Die reifen Bananen enthalten weniger komplexe Kohlenhydrate (Ballaststoffe), als die unreifen, grünen Bananen. Sie sind daher viel süßer und sehr leicht verdaulich. Unser Premium-Bananenpulver in Bio-Rohkostqualität wird aus sonnengereiften Früchten aus dem Amazonasgebiet in Brasilien hergestellt. Ausschließlich die vollreifen Früchte werden von Hand geerntet und für den vollen Erhalt der Vitalstoffe und des fruchtig-süßen Bananengeschmacks schonend gefriergetrocknet.
Lucuma zählt zu den am meisten angebauten Früchten in Peru und ist aufgrund seiner milden Süße und dem angenehmen Geschmack äußerst populär. Bereits die Inkas schätzten sie als eine vitalstoffreiche Hauptnahrungsquellen ("Gold der Inkas"). Unser Bio Lucuma Rohkost-Pulver wird aus den ganzen Früchten (Pouteria lucuma) gewonnen, die in den peruanischen Anden auf 1500-3000m Höhe in natürlicher Umgebung wachsen.
Die Heidelbeere mit ihren gleichnamigen Früchten (Vaccinium myrtillus/ Myrtilli fructus) gehört zur Pflanzenfamilie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie ist in den gemäßigten Klimazonen des nördlichen Europas und Asiens heimisch und bevorzugt halbschattige Standorte wie Laub- und Nadelwälder. Aus den vollreif geernteten Früchten der Wilden Heidelbeere, die in den unberührten Wäldern des Baltikums wachsen, wird durch Gefriergetrocknung und schonende Vermahlung der ganzen Beeren das besonders vollmundig-fruchtiges Pulver mit intensiv violetter Farbe hergestellt.