Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Katzenkralle (Cat's Claw)
Die Katzenkralle (Uncaria tomentosa), im Spanischen Una de Gato oder Cat´s Claw im Englischen genannt, ist eine im Amazonasgebiet heimische Lianenpflanze, die 1994 weltweit durch einen speziell auf die Katzenkralle ausgerichteten WHO-Kongress offiziell als Heilpflanze anerkannt worden ist. Sie verdankt ihren Namen einer alten Legende der Ashanika-Indianer und ihren Katzenkrallen ähnelnden Halteorganen.
Sehr hoher Gehalt an Pentazyklischen Oxindolalkaloiden (POA)
Die Rinde der Katzenkralle besonders reich an aktiven Alkaloiden. Genauer beinhaltet sie 2-3% immunaktivierende penta- und tetrazyklische Oxindolalkaloide (POA), die aus den Aminosäuren Lysin, Prolin oder Ornithin gebildet werden.
3,18x besser als Vitamin C
Zusätzlich zu den Oxindolalkaloiden enthält Katzenkralle noch eine Reihe weitere Antioxidantien, darunter antioxidative Chinone, Terpenoide (insbesondere Quinovinsäureglykoside), Urolsäurederivate, Sterole, Flavonoide (Procyanidine, Epicatechine, Chinconaine) und Beta-Carotin (Provitamin A). Insgesamt ergibt sich daraus eine antioxidative Leistung, die etwa 3,18x so hoch ist wie die von Vitamin C.
Die Anbauregion
Die Katzenkralle gehört der Gattung der Uncaria an und ist eine im südamerikanischen Amazonasgebiet heimische Kletterpflanze. Geerntet wird die Katzenkralle ausschließlich wild, wobei das jährliche Exportvolumen vor allem aus Peru streng limitiert ist, um den nachhaltigen Erhalt des Wildbestands zu gewährleisten. Traditionell wird die Katzenkrallen-Rinde von den Ashanika-Indianern, den Ureinwohnern des peruanischen Amazonasgebiets, vorwiegend als Tee zur Verhütung und zur Stärkung des Immunsystems verwendet.
Schonende Verarbeitung
Für die Herstellung von Katzenkrallen-Pulver wird die handgeerntete Rinde der wild wachsenden Kletterflanze gereinigt, schonend bei <45°C getrocknet und schließlich zu feinem Pulver vermahlen. Im letzten Schritt wird das fein gesiebte Pulver umgehend trocken, licht- und luftdicht verpackt.
Zubereitung
Lebensmittel zum täglichen Verzehr, besonders geeignet in Fruchtsäften, Smoothies, Shakes oder als Tee aufgebrüht (maximal 1-2 Teelöffel am Tag). Ideal während einer Fastenkur und zur Aktivierung des Immunsystems.
Kontraindikationen
Katzenkralle ist bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Einnahme von Immunsuppresiva kontraindiziert. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Verpackung
Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird das Pulver bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt
Lagerung
Trocken und kühl lagern, aus direktem Sonnenlicht fernhalten.
Nährwerte
100g enthalten durchschnittlich | % DV / RM* | |
Energie | 1506kJ / 360kcal | 16,0% |
Fett | 0,24g | 0,3% |
Kohlenhydrate | 87,3g | 28,6% |
Protein | 2,2g | 4,0% |
* Gemäß EU-Richtlinie über die Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln
Sehr hoher Gehalt:
Pentazyklische Oxindolalkaloide (POA), Chinone
Hinweis: Die o.g. Werte beziehen sich auf Laboranalysen unseres Herstellers, als Naturprodukt schwanken diese pro Charge.