Cholin ist für viele Tiere ein essenzielles Vitamin und wurde auch beim Menschen lange Zeit als Vitamin-B4 zu den Vitaminen des B-Komplex gezählt. Heute gilt Cholin als semi-essentielle, vitaminähnliche Substanz, da der Körper einen Teil des Bedarfs durch Eigensynthese aus Glutamin und Ornithin decken kann.
Cholin spielt eine wichtige Rolle für eine Vielzahl verschiedener Körperfunktionen. Es ist vor allem in Form von Phosphatidylcholin (Lecithin) und Acetylcholin anzutreffen. Im Fettstoffwechsel der Leber unterstützt es deren Enzymsystem und ist ein wichtiger Bestandteil des Gallensekerets. Als Bestandteil des VLDL (Very Low Density Lipoprotein) hat es die Aufgabe Fett und Cholesterin aus der Leber in andere Körpergewebe zu befördern. Weiterhin fungiert Cholin als Methylgruppendonor. Genau wie Betain, Vitamin-B12, Folat und S-Adenosylmethionin trägt dazu bei, den Homocysteinspiegel zu regulieren.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Cholin (gemäß EFSA):
Cholin trägt bei
- zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel,
- zu einem normalen Fettstoffwechsel,
- zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion.