Zheng He
Silver Needle Pest.Free

Super Premium 96 P.

ID
5333
1st Harvest Premium Silbernadel Tee. Handgepflückt in Zheng He, der neben Fuding anerkannt besten Region für Weißtee. Lokales, hoch aromatisches Zheng He Da Bai Cultivar. Vielfach ausgezeichnete Teefarm. Handverlesene Knospen, schonende Lufttrocknung, direkt von der Teefarm, Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel, 50g
  • Silbernadel Spitzenqualität aus der berühmten Weißteeprovinz Fujian
  • Lokales Weißteekultivar Zheng He Da Bai, bekannt für sein bergfrisches, natürliches Aroma
  • Vollmundiger, quellsüßer Geschmack, erfrischend minzig, lichtvoll
  • Vielfach prämierte Tee Farm; Regionaler Vorreiter für nachhaltigen Teeanbau o. chem. Pflanzenschutzmittel
  • Die hauseigenen, hohe Qualitätsstandards liegen über denen konventioneller Zertifizierungen
 
Charakter natürlich, vollmundig, minzig frisch, vegetal, vanille, quellsüß
Teefarm Hochdekorierte, mit Preisen ausgezeichnete Teefarm. Überregional bekannt für hohe Teequalität und Pionier für nachhaltigen Anbau o. Pflanzenschutzmittel
Terroir Zheng He (Reg.), Fujian (Prov.), China
Ernte 1. Ernte (Ming Qian), Ende März bis Anfang April, Handgepflückt
Cultivar Zheng He Da Bai
Selektion Blattknospen mit vereinzelten Jungblätter
Höhenlage 800-1000m ü.d.M.
Welken /

Oxidation

Schonendes Welken über mehrere Tage verteilt. Wetterbedingt manchmal anfangs Outdoor Sonnentrocknung, meist dann Indoor-Luftvortrocknung auf Bambuskörben bei Raumtemperatur. Atmungsaktive Blattschichtung der Blätter. Oxidationsgrad von etwa 5%.
Trocknung Traditionelle Ofentrocknung bei 70-85° C
Bio Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel
Qualität Super Premium Grade (96/100 P.)
Wegen eines Etikettierfehlers ist der Tee auf der Verpackung falsch als "Premium" deklariert. 
18,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
5333
378,00 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Die Teefarm ist überregional bekannter Vorreiter für natürlichen Tee Anbau ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, verzichtet sämtlich auf den Einsatz synthetischer Dünger und hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihre Tees gewinnen können. Der Gründer des die Teefarm betreibenden Unternehmens setzt sich seit mehr als 20 Jahren für den Schutz altgewachsener, regionaler Teepflanzen ein, darunter die vermeintliche Ursprungspflanze des endemischen Cultivars Jiulong Dabai.

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser erstklassige Silbernadeltee stammt aus der Region Zheng He in der chinesischen Provinz Fujian. Fujian selbst gilt als Ursprungsort und wahres Mekka für Weißtee Fans mit der Stadt Fuding als kultureller Mittelpunkt und wirtschaftliches Tee Zentrum. Hierzulande noch weitestgehend als geheimtipp gehandelt, genießt Weißtee aus Zheng He bei Einheimischen und Tee Kennern bereits einen exzellenten Ruf. Geschmacklich zwar grundverschieden voneinander, erachten viele ihn ob seiner Qualität sogar als ebenbürtig zum hochdekorierten Nachbarn. Beachtenswerterweise gibt es zudem Hinweise darauf, dass das Zheng He endemische Weißteekultivar Jiulong Dabai als Vorlage für das vielfach ausgezeichnete Fuding Cultivar verwendet wurde. Zheng He Tee wird allgemein hoch geschätzt für seinen markanten natürlichen, leicht minzigen und damit sehr frischen Geschmack sowie sein vollmundiges Aroma. Der Tee hat einen sehr lichtvollen Charakter, schmeckt quellsüß und vollmundig und weist eine dezente Umami Note auf. Die feinen Knospen erstrahlen in hellem weiß-grün und weisen den für authentischen Weißtee typischen feinen Haarflaum auf.

Blatt

Hellgrüne, filigrane Knospen mit leichtem Flaum

Farbe

Heller, klarer Aufguss

Awards

- 2020 4th Tea King Competition: Silver Needle

- 2019 3rd Tea King Competition: Silver Needle Golden Award

- Fujian Province Excellent Jiulong Dabai Protection Unit

- The 9th International Tea Competition in Fujian - Golden Award in the White Tea Group

- Excellent Chinese Tea Cup” awarded by the Nanping Tea Industry Exchange Association

WEIßER TEE

Weisser Tee wird im Allgemeinen aus speziellen Cultivaren gewonnen und ist der am wenigsten verarbeitete Tee mit dem geringsten Oxidationsgrad. Aufgrund des minimalen und gerade daher höchst anspruchsvollen Herstellungsprozesses durch Vortrocknung und Welken an der Luft, enthält er einen sehr hohen Anteil natürlicher Teenährstoffe. Qualitätsmerkmale von hochwertigen Weißtees sind ein hoher Anteil aromatischer Jungblattknospen und eine helle Aufgussfarbe. Geschmacklich überzeugt Weißtee mit einer besonderen Eleganz und feinen Süße, bei häufigen Nuancen von Vanille und einem angenehm samtigen Mundgefühl.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung:

Die geografischen Voraussetzungen Zheng Hes für den Anbau erstklassigen Tees könnten nicht besser sein. Die naturbelassene Region ist gesäumt von einer bergigen, flussreichen Landschaft und liegt weit abgeschieden von größeren Metropolen. Die Höhenlage schwankt zwischen 800-1000m und liegt damit sogar noch ein Stück höher als die im benachbarten Fuding. Die damit einhergehende reduzierte Sonneneinstrahlung und der viele Regen wirken sich positiv auf das Gedeihen der Pflanzen aus. Sie wachsen eher langsam heran und nehmen dabei besonders viele Mineralien aus dem fruchtbaren Boden auf. Die Pflanzen geraten dadurch sehr nährstoffreich und entwickeln einen besonders intensiven Geschmack.


Die Teefarm selbst ist windgeschützt von den Bergen des regionalen Wuyi Gebriges eingefasst und befindet sich nicht unweit der Stadt Sonxi. Sonxi kann auf eine mehr als 1000 jährige Teegeschichte zurück blicken, dementsprechend groß ist auch die kulturelle Verwurzelung der Menschen der Region mit der Teepflanze. Der Anbau auf der Teefarm erfolgt ohne den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, für die Auflockerung und Mineralstoffanreicherung des gesunden Nährbodens werden in regelmäßigen Intervallen die Kühe der Nachbarn über das Teefeld geführt.


Die handverlesenen Silbernadeln dieses Tees stammen aus der ersten Ernte des Jahres, die gemeinhin Ende März, Anfang April beginnt. Das Welken des Tees erfolgt auf Grund des unbeständigen, regenreichen Wetters anhand von sogenanntem Mischwelken (chin. Fùshì wēidiāo 複式萎凋), bei dem die Knospen im stetigen Wechsel zwischen In- und Outdoor getrocknet werden. Die erste Nacht werden sie dabei meist wettergeschützt im Inneren gewelkt, um dann am Folgetag frische Lufttrocknung zu erfahren. Der Tee wird dafür auf übereinander geschichtete Welktröge aus Bambusholz verteilt, bleibt so vor zu aggressiver Sonneneinstrahlung geschützt und kann gleichmäßig welken. Dieser Prozess erstreckt sich über mehrere Tage bis der Tee den gewünschten Reifegrad erlangt hat.  Zum Ende hin wird sämtliche Restfeuchte durch schonende Ofentrocknung entfernt. 

Zubereitung

Zubereitung

3 gut geh. TL, 70°C, 100-300ml, 3 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse. 

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlenes Zubehör

Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton oder eine schwarze Tokoname Kyusu mit feinem Keramiksieb, alternativ eine hohe Glas-Teekanne (neutralerer Geschmack) mit integriertem Sieb, in der der Tee frei schweben und ziehen kann.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.