Silver Needle
Moonlight Bio

Super Premium 95 P.

ID
4149-bio
Super Premium Qualität des berühmten, etwas stärker oxidierten Weißen Tees aus Yunnan. Bio-Anbau auf 1500m Höhe, handgeerntet, 50g
 
  • der berühmte Moonlight Tee original aus dem Ursprungsgebiet Pu Erh
  • Bio Anbau, zertifiziert seit 2011, kein Einsatz von Pflanzenschutzmitteln seit Gründung der Farm 1998
  • auf 1500m Höhe
  • handgeerntet
  • großblättriger, autochthoner Cultivar
  • spezielles Welkverfahren mit stärkerer Oxidation (5-8%)
 
Charakter süß, aromatisch, Pfirsich, leicht Jasmin, cremig, Liqueur, leichte Fruchtsäure
Teefarm die führende Bio-Teefarm in den Wuliang Mountains in Pu Erh
Terroir Pu Erh (Reg.), Yunnan (Prov.), China
Ernte Herbsternte 2021, August bis September, Handernte
Cultivar XueYa No.100 (雪芽百號)
Selektion nur junge Knospen
Höhenlage 1500m ü.d.M.
Welk-/
Oxidations-
prozess
Luftvortrocknung bei Nacht und Welken für 48h auf Bambuskörben. Erhöhter Fermentationsgrad mit etwa 5-8 %.
Trocknung Ofentrocknung bei 60°C.
Bio

EU-Bio, CERES, JAS Organic, seit 2011, Anbau o. Pflanzenschutzmittel seit 1998

Qualität 95/100 P. (Kategorie Silver Needle); Super Premium
14,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4149-bio
248,33 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Die Teefarm liegt in einem Gebiet über der Stadt Pu Erh, in dem eine Gemeinde der Dai-Minderheit lebt. Seit 2011 hat die Farm alle wichtigen internationalen Bio-Zertifikate, der Teeanbau wurde jedoch schon seit Gründung 1998 ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nach Bio-Richtlinien betrieben.

Aroma & Charakter

Verkostung

Den berühmten Yunnan Moonlight Tees wird aufgrund ihres Ursprungs in Pu Erh eine gewisse Nähe zu Pu Erh Tees nachgesagt. Dazu trägt mit Sicherheit auch der aus einem geheimen Welkverfahren resultierende, höhere Oxidationsgrad bei.

Bei diesem erstklassigen Yin Zhen (Silbernadeltee) entfaltet sich im Duft zunächst ein schönes Aroma vom weißen Pfirsich, das sich auch am Gaumen fortsetzt. Feine Säure, schöne Süße und ein cremiges Mundgefühl tragen dieses über viele Aufgüsse hinweg.

Blatt

feine, elfenbeinweiße Knospen

Farbe

heller, klarer Aufguss

WEIßER TEE

Weisser Tee wird im Allgemeinen aus speziellen Cultivaren gewonnen und ist der am wenigsten verarbeitete Tee mit dem geringsten Oxidationsgrad. Aufgrund des minimalen und gerade daher höchst anspruchsvollen Herstellungsprozesses durch Vortrocknung und Welken an der Luft, enthält er einen sehr hohen Anteil natürlicher Teenährstoffe. Qualitätsmerkmale von hochwertigen Weißtees sind ein hoher Anteil aromatischer Jungblattknospen und eine helle Aufgussfarbe. Geschmacklich überzeugt Weißtee mit einer besonderen Eleganz und feinen Süße, bei häufigen Nuancen von Vanille und einem angenehm samtigen Mundgefühl.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Das Hochland von Yunnan hat ein allgemein mildes, subtropisches Klima bis in seine Höhenlagen hinein. Dies liegt an den meist südlich ausgerichteten Hanglagen, die somit klimatisch stark vom indischen Ozean und dem Pazifik beeinflußt werden.

Dieser Tee wird in den Wuliang Mountains über der Stadt Pu Erh angebaut, fern jeder Industrie oder Hauptverkehrsadern auf 1500m Höhe. Vielmehr führt die historische Tea Horse Road nach Tibet durch die Teefelder. Traditionell werden in Yunnan verschiedene vergleichsweise großblättrige Cultivare angebaut, die auf zum Teil sehr alte Teepflanzen zurückgehen.

Für den Tee werden nur die besten jungen Knospen gewählt, jährlich werden nur wenige kg hergestellt. Die Knospen werden nach geheimem Verfahren zunächst nächtlich vorgewelkt, und dann indoor sonnengetrocknet.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

3 gut geh. TL, 75°C, 100-300ml, 3 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Für Cold Brew:

Zwei gehäufte Teelöffel Tee je Tasse Wasser in eine Cold Brew Kanne oder Flasche. Mit kaltem Wasser übergiessen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlenes Zubehör

Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton oder eine schwarze Tokoname Kyusu mit feinem Keramiksieb, alternativ eine hohe Glas-Teekanne (neutralerer Geschmack) mit integriertem Sieb, in der der Tee frei schweben und ziehen kann.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.