Aged Wuyi
Pai Mu Tan 2017 P.Free

Super Premium 96 P.

ID
7198
Edler, gereifter Weißer Tee vom Fuße des legendären Wuyi Mt. Handgeerntet, getrocknet an der Sonne und Indoor. Langjährig ökologisch wirtschaftende Farm, Fuding Da Bai Cultivar, direkt von der Teefarm
  • Edel Weisstee, schonend gereift seit 2017
  • besonders elegantes und aromatisch komplexes Bouquet
  • Spitzen Terroir: Vom Fuße des nebelverhangenen Wuyi Gebirges in Fujian
  • traditionelle Trocknung mit gemischtem Freiluft- und Indoor-Welken
  • in China seit 1980 ökologisch wirtschaftende Teefarm
Charakter vielschichtig, süßes Nugat, mineralisch, vollmundig, buttrig-cremig
Teefarm Führende, auf weißen Tee spezialisierte Teefarm, direkt gelegen im Spitzen Terroir des Wuyi Gebirges.
Terroir Wuyi, Nanping (Reg.), Fujian (Prov.), China
Ernte 1st, early April, hand-picked
Cultivar Fuding Da Hao
Selektion Junge Knospen und zwei obersten Blätter
Höhenlage 400m ü.d.M.
Welken /

Oxidation

Gleichmäßige, atmungsaktive Blattschichtung der Knospen und Blätter unter freiem Himmel. Je nach Wetterlage dann Verlagerung des Welkprozesses ins Innere.
Trocknung Sehr schonende, kurze Ofentrocknungs Zyklen bei Temperaturen von 70 bis 100° C mit regelmäßigen Abkühlungsphasen. Danach mehrjährige Reifung der Teeblätter in luftgeschützter Atmosphäre.
Bio Anbau o. chem. Pflanzenschutzmittel
Besonderes Nach der Herstellung im Jahr 2017 durchliefen die Teeblätter einen mehrjährigen Reifezyklus in ungestörter, geschützter Umgebung.
Qualität 96/100 P. (Kategorie Pai Mu Tan); Super Premium
14,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7198
298,00 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Der abgeschieden gelegene Teegarten befindet sich am südlichen Fuß des weltbekannten Wuyi Gebirges, umgeben von üppiger Vegetation in einer einzigartigen natürlichen Umgebung. Die Teefarm genießt für ihren traditionell geprägten, nachhaltigen Teeanbau in der Region höchstes Ansehen.

Aroma & Charakter

Verkostung

Der Tee ist äußerst elegant im Geschmack. Sehr abgerundet mit einem komplexen Nachspiel im Gaumen, sehr lange nachhallend. Die mehrjährige Reife des Weisstees zeigt sich insbesondere dadurch, dass die oftmals leicht säuerlichen Geschmacksnuancen eines Pai Mu Tan hier komplett abgerundet sind. Dadurch kommt die intensive, sehr vielschichtige Süße des Tees besonders zum Tragen. Auch in der Konsistenz und im Mundgefühl hat der Tee durch die Reifung eine Aufwertung erlebt. Er ist vollmundig und dickflüssig, geradezu sämig-buttrig. In den Folgeaufgüssen zeigt sich die besondere Herkunft durch Wuyi typische mineralisch-süße Noten. Aromatisch präsentiert er sich sehr nussig mit Reminiszensen an Muskat. Ein Paradebeispiel für einen gereiften Spitzen Weisstee aus Premium Herkunft.

Blatt

Hochwertige Selektion an sehr flaumigen Knospen und Blättern, die in ihrer Farbe an Herbstlaub erinnern.

Farbe

Intensives gelb

Weisser Tee

Weisser Tee wird im Allgemeinen aus speziellen Cultivaren gewonnen und ist der am wenigsten verarbeitete Tee mit dem geringsten Oxidationsgrad. Aufgrund des minimalen und gerade daher höchst anspruchsvollen Herstellungsprozesses durch Vortrocknung und Welken an der Luft, enthält er einen sehr hohen Anteil natürlicher Teenährstoffe. Qualitätsmerkmale von hochwertigen Weißtees sind ein hoher Anteil aromatischer Jungblattknospen und eine helle Aufgussfarbe. Geschmacklich überzeugt Weißtee mit einer besonderen Eleganz und feinen Süße, bei häufigen Nuancen von Vanille und einem angenehm samtigen Mundgefühl.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Das Wuyi Shan-Gebirge im Nordwesten der Provinz Fujian gehört traditionell zu den berühmtesten Teeanbaugebieten Chinas. Auf einer Fläche, die in etwa dem Land Brandenburg entspricht, leben nur knapp 20 000 Menschen. Stark zerklüftete Felsmassive, dichtbewaldete Berge und wilde Flußläufe bilden den Hintergrund für einzigartige Teeanbaubedingungen. Früher war das Gebirge ein Rückzugsgebiet für taoistische und buddhistische Einsiedler und Mönche. In der Sung-Dynastie begannen sie, sich in der abgeschiedenen Bergwelt anzusiedeln. Seit dieser Zeit wurde hier auch Tee angebaut, auf den Felsen, in den Schluchten, und auf den Hügeln ringsum.

Das Terroir mit seiner Karstlandschaft bietet exzellente Bedingungen für Tee. Das Regenwasser nimmt auf den Felsen und in den Kalksteinschluchten eine große Menge an Mineralien auf. Die natürliche Drainage wurde von den Mönchen und Bauern intensiv ausgebaut, so dass die Böden über die Zeit enorm angereichert wurden. Die Teepflanzen in den engen Tälern und an den Hängen können sehr viel davon aufnehmen.

Die Wuyi Region ist allgemein bekannt für seine Oolongs, insbesondere für den berühmten "Felsentee". Weisser Tee aus Wuyi ist deutlich seltener, eher Kennern ein Begriff und profitiert doch im gleichhohen Masse von den hervorragenden natürlichen Bedingungen, die sich in der feinen, mineralische Süße ähnlich den Oolong Felsentees zeigt. Durch die mehrjährige, geschützte Lagerung konnte der Tee noch an aromatischer Qualität gewinnen und weist jetzt eine unnachahmliche Komplexität auf, wie sie nur hochwertige, gereifte Weisse Tees aufweisen können. Seit dem Jahr 2017 wurden die Teeblätter unter besten Voraussetzungen, störungsfrei direkt in Fuding gereift.

Die Herstellung des Tees folgt dem Prozess traditionellen Weissteeanbaus in China.
Nach der Handernte von Knospen und Blättern erfolgt das Welken der Teeblätter anhand von sogenanntem Mischwelken (chin. Fùshì wēidiāo 複式萎凋), bei dem die Teeblätter im stetigen Wechsel zwischen In- und Outdoor getrocknet werden. Die erste Nacht wird das Blattgut dabei meist wettergeschützt im Inneren gewelkt, um dann am Folgetag frische Lufttrocknung zu erfahren. Der Tee wird dafür auf übereinander geschichtete Welktröge aus Bambusholz verteilt, bleibt so vor zu aggressiver Sonneneinstrahlung geschützt und kann gleichmäßig welken. Dieser Prozess erstreckt sich über mehrere Tage bis der Tee den gewünschten Reifegrad erlangt hat. Zum Ende hin wird sämtliche Restfeuchte durch schonende Ofentrocknung entfernt. Im Anschluß erfahren die Blätter, die für diesen Tee so besondere, mehrjährige Reifung in geschützter Umgebung.

Zubereitung

Zubereitung

3 gut geh. TL, 90°C, 100-300ml, 2 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlenes Zubehör

Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton oder eine schwarze Tokoname Kyusu mit feinem Keramiksieb, alternativ eine hohe Glas-Teekanne (neutralerer Geschmack) mit integriertem Sieb, in der der Tee frei schweben und ziehen kann."

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.