I. ACTIVATE
Gyokuro Takaoka
Wir beziehen diesen Tee von einer kleinen, familienbetriebenen Teefarm im Hochland von Takachiho bei Takaoka, die sich dem Bio-Anbau verschiedener Grünteesorten verschrieben hat.
II. RELEASE
Miyazaki Sabō 宮崎茶房
Herr Ryo Miyazaki 宮崎亮 ist ein noch relativ junger und mittlerweile mehrfach preisgekrönter Farmer, der die Führung des Familienunternehmens in 1991 übernahm. Bereits früh gelangte er zum Bio-Anbau, da er selbst an einem durch Pflanzenschutzmittel verursachten Hautproblem litt. Seine Eltern arbeiteten bereits seit 1983 daran, die Teefarm auf reine Bio-Richtlinien umzustellen, in Folge der schweren Krankheit eines Freundes als Resultat eines Unfalls mit Pflanzenschutzmitteln. Im Jahre 2000 erhielt er schließlich die begehrte JAS-Bio-Zertifizierung.
Die Leidenschaft Herrn Miyazakis liegt neben der Reinheit seiner Tees auch in der Kreation und Mischung natürlicher Gesundheitstees, z.B. Sannenbancha, Mischungen mit Ingwer, Yuzu und verschiedenen Kräutern, aber auch japanischem Oolong. Mittlerweile werden so etwa 200 (!) verschiedene Tees individuell für seine Kunden gefertigt.
Gyokuro Takaoka
Die Teefarm liegt abgeschieden im Bergland nahe der Stadt Miyazaki, unweit des berühmten Gokase, ebenfalls im schwer zugänglichen Gebiet von Takachiho. Entsprechend liegen auch hier, wenn auch nicht so ausgeprägt, hohe saisonale Temperaturunterschiede vor, sowie ebenfalls für den Teeanbau äußerst vorteilhafte Hanglagen mit guter Drainage vor.
Sannenbancha Koba
"Altes Blatt" (Koba 古葉) Sannenbancha.
Die dicken, groben, mehr als 3 Jahre am Strauch gewachsenen Stängel und Blätter werden für diesen Tee von Hand selektiert und geerntet. Die Ernte im Spätherbst und Winter garantiert den höchsten Gehalt an speziellen Polysacchariden. Diese Grünteesorte ist in Japan nur in sehr kleinen Mengen zu finden und wird als sehr begehrte Rarität gehandelt.
Gokase 五ヶ瀬
Die Teefelder von Miyazaki Sabo liegen in relativ großer Höhe (>500m) im nördlichen, bergigen Miyazaki. Obwohl es sich noch in der tropischen Klimazone befindet (im Sommer bis zu 33°C), herrschen hier sehr niedrige Nacht- und Wintertemperaturen (teils -10°C). Im Winter kommt es durchaus zu Schneefall und Frost kann auftreten von Anfang Oktober bis Ende April.
Sencha Karigane Matcha
Bereits seit 1998 Bio-Anbau. Drei Jahre gereifter und fermentierter natürlicher Dünger aus einem reichen Mix an Naturstoffen, wie z.B. Bambuspulver und mineralhaltiges Gestein. Sehr fruchtbare Vulkanerde und große Mengen an Ascheflug des aktiven Vulkans Mt. Sakurajima. Teeblätter werden wegen der Asche vor der Ernte gewaschen. Der Teefarmer erfreut sich an der höherwertigen Qualität seiner sehr alten Roll- und Trocknungsmaschinen mit Bambus- statt Kunststoffelementen.
Matcha Ikkyu
Die besten Bio-Matchas Japans stammen neben Uji und Hoshino aus der Top-Region Kirishima im südlichen Kyushu. Wir beziehen das Tencha direkt von der in ganz Japan bekannten und führenden Bio-Tencha Farm Kirishimas. Für das Matcha Ikkyu wählen wir ausschließlich die höchste Qualität der 1. Ernte und lassen es speziell für uns in Uji in einer der besten Granitsteinmühlen Japans vermahlen. Dies garantiert die bestmögliche Erhaltung der Nährstoffe, eine hervorragende Textur und Cremigkeit sowie die volle Entfaltung der Aromen.
Bio-Zertifizierung
