Sencha
Chiran Asanoka Bio

Super Premium 97 P.

ID
4779-bio
Bio-Shincha der seltenen Saatsorte Asanoka von Nuruki Seicha aus dem Top-Terroir Chiran im südlichen Kagoshima, 5-7 Tage beschattet, 100g
Charakter vollmundig, tiefer Körper, viel Umami & Süße, schöne Edelbitterkeit, seidiges Mundgefühl, vitalisierend
Teefarm Nuruki Seicha, renommierte Bio Teefarm im beliebten Terroir Chiran
Terroir Chiran (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), Ende April 2022
Cultivar Asanoka
Höhenlage 160m ü.d.M.
Dämpfung kurz (Asamushi, ca. 20 Sek.)
Beschattung 5-7 Tage, Jikagise-Technik
Bio EU-Bio, JAS, bereits seit 1998
Labortests Radioaktivität (Region zuletzt 11/2019)
Qualität Qualität: 97/100 P. (Kategorie Shincha); Super Premium

 

18,50 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4779-bio
18,50 € / 100g
Email erhalten, sobald online:

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4779-bio
18,50 € / 100g
Nicht lieferbar

Teefarm

Die Felder von Nuruki Seicha liegen im Schatten des Kaimon Berges (jap. 開聞岳) im südlichen Chiran und unweit des Sakurajima Vulkans. Seit mehr als 20 Jahren kultiviert die Familie Nuruki hier Tee nach biologischen und ganzheitlichen Anbaumethoden und hat sich zu einer der von uns am meisten geschätzten Bio Farmen Japans entwickelt. Yuichiro Nuruki führt die Farm bereits in der dritten Generation, trotzdem stellte die Umstellung auf Bio Anbau vor allem anfangs eine große Herausforderung dar. Ende der 90er Jahre war Chiran noch komplett von konventionellem Anbau geprägt, die Familie konnte auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen und wurde ob des exotischen Vorhabens, völlig auf Pestizide zu verzichten, belächelt. Der Vater von Herrn Nuruki ließ sich jedoch nicht entmutigen und heute blickt die Nuruki Tea Factory stolz auf ihre enorm kraftvollen, würzigen und nährstoffreichen Spitzen Bio Tees.

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein eleganter, kräftiger Sencha aus dem besonders aminosäurenhaltigen Cultivar Asanoka. Diesem herrlich süffigen Tee gelingt eine schöne Balance zwischen vollmundigem Umami und eleganter Edelbitterkeit ähnlich der von Chicoréei und Artischocke. Abgerundet wird der Geschmack durch eine fruchtige, leichte Süße wie grüner Apfel.

Blatt

 Tiefgrüne, feine Nadeln

Tasse

Schönes, sanftes Orangegelb

SENCHA

Sencha ist der in Japan mit Abstand am meisten angebaute und getrunkene grüne Tee und bildet gewissermaßen das Rückgrat der japanischen Teetradition. Die Blätter werden traditionell nach der Ernte für 10 - 60 Sekunden gedämpft, mit heißer Luft getrocknet, geschüttelt und dann in mehreren Durchgängen zu kleinen flachen Nadeln gerollt. Das Geschmacksprofil des Sencha ist sehr vielseitig und bewegt sich zwischen süßen, frischen, grasigen Noten auf der einen und kräftig herbern Edelbitternoten auf der anderen Seite, wobei Anbauregion und Qualität eine große Rolle spielen.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Spitzenregion Chiran, gelegen in Kagoshima, dem südlichsten Teil Japans. Flaches Gelände in Meernähe mit sehr großer Sonneneinstrahlung. Das Teefeld ist bereits seit 1998 Bio-zertifiziert. Drei Jahre gereifter und fermentierter, selbsthergestelter natürlicher Dünger aus einem reichen Mix an Naturstoffen, wie z.B. Bambuspulver und mineralhaltiges Gestein. Sehr fruchtbare Vulkanerde und große Mengen an Ascheflug des aktiven Vulkans Mt. Sakurajima. Der Tee wird etwa 7 Tage vor der Ernte wegen der intensiven Sonne beschattet und wegen der Asche nach der Ernte mit Wasser gewaschen. Der Teefarmer erfreut sich an der besonders hohen Qualität seiner alten Roll- und Trocknungsmaschinen mit Bambus- statt Kunststoffelementen.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Chiran, Direktbezug vom Teefarmer.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 60°C, 100-300ml, 2 Min.

Geeignet für bis zu 4 Aufgüsse:
1. 60°C, 45 Sek. 4. 60°C, 25 Sek.
2. 65°C, 30 Sek. 5. 60°C, 20 Sek.

Verpackung

Direkt für uns vor Ort in luftdichte Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden verpackt. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Für diesen sehr Umami-starken Shincha sollte man möglichst eine hochwertige, violette Banko-Kyusu mit feinem Keramiksieb wählen. Das verbessert die Aromen, die Komplexität des Geschmackskörpers, und dasUmami des Tees. Für eine Betonung der Sencha-Frische und Grasigkeit empfiehlt sich demgegenüber die Zubereitung in einer klassischen schwarzen Tokoname-Kyusu.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.