Sencha
Kagoshima Bio

ID
1559-bio
Milder Bio Sencha aus der Top-Region Makizono in Kagoshima aus der 2. Ernte, Cultivare Yabukita & Kanayamidori, 200g.

Dieser Tee ist auch in einer 500g-Verpackung zum Vorteilspreis erhältlich.

  • Bio-Sencha aus dem Top-Terroir Makizono
  • von namhaftem Teemeister aus Kagoshima selektiert
  • Ausgewählte Teeblätter der 2. Ernte
  • daher spezieller Catechin-Mix, weniger Koffein, weniger grasig
  • ideal auch für Einsteiger und für abends
 
Charakter gerade, zurückhaltend, mild und schlank, Bergcharakter, leicht edelbitter, dezent malzige Note
Teefarm Eine Kooperative kleiner spezialisierter Teefarmen in Makizono
Terroir Makizono, Kirishima (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 2. Ernte (Nibancha) 2022
Cultivar Yabukita & Kanayamidori
Dämpfung kurz (Asamushi, 30-40 Sek. mit relativ großer Distanz zur Düse)
Höhenlage 600-700 ü.d.M.
Beschattung keine
Bio EU-Bio, JAS Organic, bereits seit 2006
Labortests Radioaktivität (Region zuletzt 11/2019)
Qualität 88/100 P. (Kategorie Sencha); Premium
13,41 € 14,90 €
200g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
1559-bio
67,05 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Unter der sorgfältigen Leitung eines namhaften Teemeisters aus Kagoshima werden die ausgewählten Nibancha-Ernten der kleinen Teefarmen unserer Kooperative in Makizono speziell für uns zusammen gestellt.

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser besonders feine Einsteiger-Sencha aus dem Top-Terroir Makizono vereint den edlen Kirishima-Bergcharakter mit seiner einhergehenden Frische und Fruchtigkeit mit einer schönen Milde, durchsetzt mit vielen Bitterstoffen / Catechinen. Insgesamt ergibt sich - nicht zuletzt auch durch die geringe Dämpfung - ein natürlicher Bio-Sencha, mit zugleich mildem, klaren Geschmack und leicht malzig nussiger Note.

Blatt

Kurze dunkel- bis hellgrüne Nadeln, geringer Stängelanteil

Tasse

Sanftes Zitronengelb

Sencha

Sencha ist der in Japan mit Abstand am meisten angebaute und getrunkene grüne Tee und bildet gewissermaßen das Rückgrat der japanischen Teetradition. Die Blätter werden traditionell nach der Ernte für 10 - 60 Sekunden gedämpft, mit heißer Luft getrocknet, geschüttelt und dann in mehreren Durchgängen zu kleinen flachen Nadeln gerollt. Das Geschmacksprofil des Sencha ist sehr vielseitig und bewegt sich zwischen süßen, frischen, grasigen Noten auf der einen und kräftig herbern Edelbitternoten auf der anderen Seite, wobei Anbauregion und Qualität eine große Rolle spielen.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Das Terroir Makizono in der Region Kirishima gilt als eines der besten Anbaugebiete Japans. Kirishima liegt im südlichsten Teil Japans in der Präfektur Kagoshima. Es besitzt eine besonders schöne und unberührte Natur. Die Teefelder liegen nahe dem berühmten Vulkan Mt. Kirishima, gut geschützt zwischen Bergen in großer Höhenlage (600-700m). Hier herrschen große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und viel Nebel, was die Qualität des Tees begünstigt. Das große Nebelaufkommen (Kiri 霧 bedeutet im Japanischen "Nebel"") reduziert die UV-Strahlung und sorgt so für eine natürliche "Beschattung" der Teepflanzen mit viel Umami sorgt ("Natural Kabuse"). Die naturidyllische, abgelegene Region mit nur sehr wenigen Teefarmen in der Umgebung ist ideal für den Bio-Anbau, da kein Windeintrag von Pestiziden benachbarter Farmer zu fürchten wäre.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von den o.g. Teefeldern in Makizono. Direktbezug vom Teefarmer.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 60°C, 100-300ml, 2 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung wird eine äußerst hohe Barrieresicherheit zum maximalen Schutz vor Schadstoffeinflüssen erreicht. Zudem wird jeder Beutel nach den besten Verpackungsstandards in Japan vakuumiert und etwas Stickstoff hinzugegeben, damit der Tee bestmöglichst vor Oxidation geschützt ist.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist für diesen Sencha eine rote Tokoname-Kyusu mit feinem Keramiksieb (der spezielle Ton und der Oxidationsbrand bringen insbesondere die wertvolle Edelbitterkeit schöner hervor), alternativ eine schwarze Tokoname-Kyusu (Reduktionsbrand, Allrounder für alle Grünteesorten).

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.