Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Was passiert beim Keimen?
Der Keimling, im Samenkorn enthalten, enthält alle Anlagen für die Pflanze. Wird das Samenkorn mit Wasser zum Quellen gebracht, vervielfacht es sein Gewicht und erwacht zum Leben. Es werden Pflanzenhormone und Enzyme aktiviert, die die Speicherstoffe im Korn (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) nutzbar machen und umwandeln. Aus Stärke entstehen Zuckerverbindungen, aus Eiweiß Aminosäuren, Fette werden zu gut verwertbaren Fettsäuren umgebaut. Außerdem entstehen beim Keimvorgang Vitamine (Vitamin C, Vitamin E und B-Vitamine) sowie Omega-3-Fettsäuren. Substanzen, die die Verdauung hemmen (z.B. Phytinsäure) oder giftig sind, werden beim Keimprozess abgebaut.
Auch der Geschmack der Saaten verändert sich beim Keimen: Durch den teilweisen Abbau der Stärke in kurzkettige Zuckermoleküle (Disaccharide) wird er leicht und natürlich süß und das Aroma wird intensiver.
Die gekeimten Samen sind sehr gut verträglich und werden selbst in größeren Mengen nicht als schwer in Magen und Darm empfunden.
Keimen: Das beste aus dem Korn
Das Keimen von Samenkörnern hat viele ernährungsphysiologische Vorteile zur Folge, dazu zählen:
- verbesserte Aufnahme von Nährstoffen
- Bereitstellung von Folsäure, Eisen, Magnesium, Zink
- hoher Gehalt an Vitaminen (C, E, K, B-Vitamine)
- leichte Verdaulichkeit
- positiver Einfluss auf die Darmflora: prebiotisch
- Abbau von blähenden Substanzen
- Abbau von Phytinsäure
- Aktivierung von Enzymen
- Abbau von Gerbstoffen (Tanninen)
- basenbildende Wirkung
- Gehalt an Omega-3-Fettsäuren steigt
- Steigerung der Bioverfügbarkeit und Wertigkeit von Proteinen
- Aminosäuregehalt steigt
- Gehalt an Gluten sinkt
- Ballaststoffgehalt steigt
- Reduzierung von Allergenen
- Steigerung der Enzymaktivität
- Antioxidantien-Level steigen
- Kaloriengehalt nimmt ab
Reis
Reis gehört neben Weizen, Roggen, Gerste, Mais, Hafer und Hirse zu den sieben wichtigsten Getreidesorten.
Wenn von Reis die Rede ist, sind damit Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima gemeint. Besonders im asiatischen Raum hat Reis eine enorme Bedeutung. Rund 80 Prozent der Gesamtnahrung besteht dort aus Reis.
Reis ist von Natur aus glutenfrei, macht aufgrund seiner langkettigen Kohlenhydrate lange satt und enthält dabei trotzdem nur wenige Kalorien. Im Reiskorn befinden sich besonders hochwertige Proteine, die denen von frischem Fisch gleichgestellt werden können. Bemerkenswert ist auch der Anteil an Mineralstoffen, Vitaminen (v.a. B-Vitamine) und Ballaststoffen.
Phytinsäure als "Mineralstoffräuber"
Phytinsäure befindet sich, zusammen mit vielen Nährstoffen und Ballaststoffen, in der Schale des Korns. Sie ist als sog. "Mineralstoffräuber" bekannt, weil sie Mineralstoffe und Spurenelemente wie Zink, Eisen, Calcium und Magnesium fest an sich bindet - nicht nur aus dem vollen Korn, sondern auch aus anderen Lebensmitteln, die zeitgleich mit phytinsäurereichen Nahrungsmitteln (Vollkorn-Getreide, Nüsse) verzehrt werden. Durch den Keimvorgang wird ein Großteil der Phytinsäure abgebaut.
Reich an
Bio-Reiskeime sind besonders reich an:
- Kohlenhydraten
- Proteinen
- den Vitaminen B1, B3, B5 und B6
- Magnesium und Phosphor
- Eisen und Mangan
Dosierung
In Smoothies, Müsli, Joghurt, Dips oder Suppen einrühren, als Topping auf Salat oder Obst oder einfach pur genießen.
Geeignet für alle Gesundgenießer, Sportler, begleitend bei Diäten, zum Abnehmen und für Allergiker.
Lagerung
Kühl und trocken lagern. Aus direktem Sonnenlicht und von Hitze fernhalten.
Verpackung
Vor Oxidation und Schadstoffen schützender hochwertiger, luftdichter Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden.
Zutaten
100% Bio Naturreis natürlich gekeimt
Herkunft
Anbau und Keimung in der EU
Nährwerte
100g enthalten durchschnittlich | |
Energie | 1473kJ / 348kcal |
Fett | 2,3g |
davon ges. Fettsäuren | 0,5g |
Kohlenhydrate | 71,0g |
davon Zucker | 0,6g |
Ballaststoffe | 5,6g |
Protein | 7,3g |
Salz | <0,03g |
Qualität und Reinheit
- Frei von Gentechnik, Schwermetallen, PAKs, PCB, Dioxin, Pathogenen und sonstigen Toxinen
- Frei von: Laktose, Gluten, Konservierungsstoffen, Aromen, synthetischen Farbstoffen, Füllstoffen und Trennmitteln wie Siliziumdioxid
- Für Veganer, Vegetarier und Diabetiker geeignet