High Mountain
Dong Ding Oolong
Rich Bio

Super Premium 97 P.

ID
4478-bio
Original Dong Ding Rich Bio Oolong Tee aus Lugu im Ursprungsterroir in Taiwan, Bio zertifiziert, Anbau ohne Pflanzenschutzmittel, Super Premium Qualität, Handernte, mittelstarke Röstung, Qing Xin Cultivar, 1200-1500m, 1. Ernte
  • Direkt aus Lugu in Nantou, dem renommiertesten Terroir für Dong Ding
  • Traditioneller Anbau mit Naturdünger, keine Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
  • Bio-zertifizierte Farm, eine Seltenheit für Taiwan Oolong dieser hohen Qualität
  • in großer Höhe angebaut (1200-1500m)
  • behutsam etwas stärker geröstet für den beliebten Rich Flavor
Charakter Zimt, Walnuss, würzig, stark mineralig, mundwässernd, durstlöschend,im zweiten Aufguss schönes Orchideenaroma, ausgeprägt floral, dabei weich mit Noten von Kakaobutter
Teefarm Kleine Teefarm in zweiter Familiengeneration in Lugu, Bio-zertifziert
Terroir Lugu (Xinyi Township), Nantou, Taiwan
Ernte 1. Frühlingsernte, Ende April bis Anfang Mai, Handernte
Cultivar Qing Xin Oolong (青心烏龍)
Höhenlage 1200-1500m ü.d.M.
Fermentation/
Oxidation
20% (mittlere Fermentation), Medium Oolong
Röstung mittlere Ofenröstung (25%)
Welk-/
Oxidationsprozess
Indoor-Welkprozeß (7h), Indoor-Fermentation (2h). Danach Stopp der Oxidation (Green Kill), Rollen und Trocknen sowie Röstung bei 90-120°C (10h) an 2 Tagen.
Bio EU-Bio zertifiziert
Qualität 97/100 P. (Kategorie Oolong); Super Premium
19,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4478-bio
497,50 € / 1kg
Email erhalten, sobald online:

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
4478-bio
497,50 € / 1kg
Nicht lieferbar

Teefarm

Die Teefarm liegt in großer Höhe in Lugu in Nantou, am Fuße des höchsten Berges Taiwan, dem Yushan (Jadeberg) und unweit des Yushan Nationalparks. Das Gebiet, das hauptsächlich von der Ureinwohner-Minderheit der Bunun bewohnt wird, ist abgeschieden und fern jeder Industrie. Der Tee wird hier rein unter Zuhilfenahme natürlicher Düngemethoden, ganz traditionell angebaut. Die Farm verzichtet seit jeher auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und wird in Kürze EU-Bio zertifziert.

Aroma & Charakter

Verkostung

Dong Ding Oolongs zählen zu den beliebtesten Oolong Klassikern weltweit. Dieser direkt aus dem Spitzen Terroir Lugu stammende, am Fuße des Dong Ding Berges angebaute Super Premium Tee, wird mittel fermentiert und mittel geröstet.

Die stärkere Röstung verleiht ihm wärmende, intensiv würzige Aromen von Zimt und Walnuß, dabei ist er mundwässernd und appetitanregend. Eine ausgeprägte Mineralität macht ihn zu einem Durstlöscher, den man auch als Eistee probieren möchte. Im zweiten Aufguss entfalten sich schönste Orchideenaromen, er wird sehr floral, mit einer angenehm weichen Note von Kakaobutter.

Blatt

halbes Kugelblatt 球型茶

Tasse

schöner, karamellfarbener Aufguss

OOLONG TEE

Oolong Tee ("Schwarze Schlange" aus dem chin.) zeichnet sich durch einen Oxidationsgrad zwischen grünem und schwarzem Tee aus und wird daher auch als semi-oxidierter Tee bezeichnet. Grob kann zwischen nur sehr leicht oxidierten (10-29%), über mittlere (30-60%) bis hin zu sehr stark (bis zu 70%) oxidierten Oolongs unterschieden werden. Durch nachträgliches feines Rösten der Teeblätter wird vielen Oolongs eine weitere spezielle Note verliehen. Dies sowie die enorme Spanne in der Intensität der Verarbeitung beschert dem Oolong Tee eine besonders weitreichende Sortenvielfalt. Taiwan und der südliche Teil Chinas um die Provinz Fujian gelten allgemeinhin als die besten Terroirs für Oolong.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Für gute Dong Ding Oolongs werden typischerweise die Cultivare Qin Xing oder Four Seasons Tea verwendet.
Die Ernte für diesen Tee erfolgt per Hand, es werden klassischerweise für Oolong die Knospe und die drei ersten Blätter verwendet. Für Oolong Tees lässt man die Teeblätter etwas größer austreiben, als für grünen Tee. Nach der Ernte werden die Blätter an der Sonne gewelkt und dadurch Feuchtigkeit entzogen, die Oxidation bzw. Fermentation startet bereits leicht. Anschließend werden die Blätter aus der Sonne genommen und Indoor weiter gewelkt. Dabei werden sie mehrfach hin- und herbewegt. Durch kleine Einrisse an den Teeblättern, insbesondere an den Rändern tritt Zellsaft aus und oxidiert mit dem Luftsauerstoff.

In der nächsten Stufe setzt die Fermentation verstärkt ein. Die Blätter ruhen nun je nach Menge auf Bambus-Platten oder großen Kunststoff-Netzen in der Fermentationskammer und entwickeln eine rötlich-braune Farbe an den Einrissstellen.

Nach dem Erreichen des gewünschten Fermentationsgrads wird die Fermentation in einem Ofen durch Hitze gestoppt (Green Kill). Anschließend werden die Blätter in einer Rollmaschine aufgebrochen, der aromatische Zellsaft verteilt sich auf den Blättern und härtet aus. Der Tee erhält nun durch Rollen seine charakteristische Kugelform. Als nächster Schritt wird er im Ofen final getrocknet. Unser Dong Ding Oolong wird dann in einem letzten Prozeß im Ofen geröstet.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von den o.g. Teefeldern in Xinyi. Direktbezug vom Teefarmer.

 

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 80°C, 200-300ml, 2-3 Min.

Empfehlung des Teefarmers: 85°C, 3-4 Min.

Geeignet für bis zu 6 Aufgüsse
1. 85-95°C, 1 Min. 10 Sek. 4. 85-95°C, 60 Sek.
2. 85-95°C, 40 Sek. 5. 85-95°C, 30 Sek.
3. 85-95°C, 50 Sek. 6. 85-95°C,   2 Sek.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Oolong Tee wird traditionell in einem Gaiwan (kleinere Mengen) oder einer hohen Glas-Teekanne mit integriertem Sieb zubereitet, in der der Tee frei schweben und ziehen kann. Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Labortests

Reinheit ist einer unserer höchsten Qualitätsansprüche. Dafür lassen wir sowohl unsere Rohstoffe, als auch die fertigen Endprodukte regelmäßig durch unabhängige Labore auf Reinheit und Wirkstoffgehalt prüfen. Um auch Ihnen unsere besondere Qualität so transparent wie möglich zu machen, finden Sie hier auszugsweise einige wichtige Labortests zur Ansicht.
Ansehen

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.