Nuka yu (糠釉) bedeutet übersetzt "Reiskleie-Glasur" und ist eine Form von Asche-Glasur, die in Japan traditionell aus der verbrannten Schale von Kurzkornreis hergestellt wird. Die Verwendung von Ascheglasur geht weit zurück in der Geschichte der chinesischen, koreanischen und japanischen Töpferei. Es wird angenommen, dass dieser spezielle Stil vor etwa tausend Jahren in China zufällig entdeckt wurde, als die Asche des verbrannten Holzes im Brennofen auf der Keramik landete und nach dem Brennvorgang eine eigene Glasur bildete.
Reiskleie/-brei ist ein Nebenprodukt von gemahlenem Reis und seine Asche besteht zu 90-98% aus Kieselsäure - einem Hauptbestandteil von Glas. Wenn sie gebrannt wird, ergibt Nuka eine undurchsichtige, milchige, bläuliche Oberfläche, daher wird sie auch allgemein als nukajiro (糠白) "kleieweiße" Glasur bezeichnet. Verschiedene Farben und Effekte können durch die Zugabe von anderen Aschearten wie Holz und Stroh erzielt werden, während Eisen- oder Kobaltwaschungen einen Hauch von Gelb bzw. Blau hinzufügen.