Zubereitung
Mizudashi Kaltwasser-/Eistee-Zubereitung
Den Teebeutel in eine Flasche / Gefäß geben und mit 0,5-1l Wasser aufgiessen, ggf. Eiswürfel hinzu geben, 1-3h im Kühlschrank ziehen lassen. Zuletzt das Gefäß leicht im Kreis schwenken, damit der Aufguss gehaltvoller wird.
Heißer Aufguss
Den Teebeutel in einer Teetasse (200-300ml) bei 60°C für etwa 2 Min. ziehen lassen. Die letzten 20 Sekunden die Tasse leicht im Kreis schwenken, damit der Aufguss gehalltvoller wird.
Besonderheit
Der Teebeutel muß nach der empfohlenen Ziehzeit nicht unbedingt aus der Tasse oder Flasche entfernt werden. Auch bei längerem Verbleib des Beutels im Teewasser bleibt der Aufguss harmonisch. Die Tasse kann für mehrere Aufgüsse erneut befüllt werden, Häufigkeit und Dauer ganz nach persönlichem Geschmack.
Verpackung
Verpackt in hochwertige Pyramiden-Teebeutel im luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.
Empfohlene Teekanne
Ideal ist für diesen Tee eine spezielle Mizudashi-Eisteekanne oder -flasche oder eine spezielle Fukamushi-Kyusu mit am Boden liegenden, großflächigem Sieb. Dieses verhindert, dass die durch die tiefe Dämpfung deutlich kleineren Teenadeln beim Ausgießen das Sieb verstopfen. Normale Siebe können hier leicht verstopfen und der Aufguss mißlingt.
Empfohlene Teedose
Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.