Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Matcha Tee
Shōan P.frei
Besonderes:
- von dem führenden Matcha-Farmer Shizuokas
- Anbau ohne Pflanzenschutzmittel seit über 25 Jahren
- Okumidori: für Matcha beliebter und in Kikugawa besonders gut gedeihender Cultivar
- äußerst leuchtendes Grasgrün des Pulvers bzw. der Tasse
- besonders innovative Nutzung von Solarpanels zur Beschattung der Pflanzen
- Zusammenarbeit mit dem Shizuoka Tea Research Center zur regelmäßigen Analyse der Böden für die optimale und indivduelle Ausbringung von natürlichem Dünger
Charakter | tief leuchtendes, sattes Grasgrün in der Tasse, volles Umami und Chlorophyll bei zugleich lichtem Charakter, sehr ausgewogen |
Teefarm | Führende, innovative Teefam in Shizuoka, seit 25 Jahren pestizidfreier Anbau |
Terroir | Kikugawa (Reg.), Shizuoka (Präf.), Japan |
Ernte | 1. Ernte (Ichibancha), Ende Mai, 2019 |
Cultivar | Okumidori |
Dämpfung | Kurz (Asamushi, 15 Sekunden) |
Vermahlung | Eigene Granit-Steinmühle, Partikelgröße 6μm |
Höhenlage | 170m ü.d.M. |
Beschattung | Vollbeschattung, 40 Tage, Tana (2-lagig) |
Bio | Anbau ohne Pflanzenschutzmittel seit 1993 |
Labortests | Radioaktivität (Region zuletzt 11/2019) |
Qualität | Super Premium (97/100 P.) |
Verkostung
Beim Zubereiten fällt sofort das leuchtende, satte Grün des Matcha Pulvers ins Auge, welches sich in der Schale noch weiter vertieft. Im Geschmack tritt zuerst eine zarte, leicht säuerliche Süße von grünen Pflaumen mit dezenter Mineralität hervor. Im Mund entfaltet sich ein cremiges Gefühl, welches an schmelzende Eiscreme erinnert und im Abgang eine angenehme Adstringenz hinterlässt. Im Ganzen ein sehr lichter und ausgewogener Matcha, auch sehr gut geeignet für Koicha.
Textur
äußert cremig
Farbe
tiefes , leuchtendes Grasgrün
Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Der Teefarmer setzt auf besonders innovative Methoden zur Optimierung von Dünger- und Flächennutzung. So wird ein Teil des Tees von eigens errichteten Solarpanelen beschattet, welche neben dem Ertrag aus dem Verkauf der Elektrizität somit auch dazu beitragen die Qualität des Tees zu erhöhen. Darüber hinaus arbeitet er seit vielen Jahren mit dem Shizuoka Tea Research Center zusammen und lässt regelmäßig detaillierte Analysen des Boden- Nährstoffgehalts an unterschiedlichen Punkten seiner Felder erstellen um die Effizienz von Bewässerung, Beschattung sowie der Ausbringung von Dünger für jeden Cultivar individuell zu maximieren. Der Okumidori Cultivar wurde bewusst für dieses edle Matcha ausgewählt, da er in Kikugawa ganz besonders gut gedeiht. Er wird erst relativ spät geerntet (jap. Bansei ばんせい) - 8 Tage nach dem Yabukita) und zeigt ein tiefgrünes Blatt, welches sich auch im Matcha widerspiegelt.
Empfohlene Matchaschale
Wir empfehlen für die richtige Zubereitung und die beste Geschmacksentfaltung unbedingt eine Original japanische Matcha-Schale.
Empfohlenes Zubehör
Für beste Textur, Geschmack und Erhalt der Inhaltsstoffe des sensiblen Matchas empfiehlt sich unbedingt ein spezielles Matcha-Sieb sowie ein möglichst hochwertiger Matchabesen. Zur Entnahme und Dosierung sollte ein Original Matcha-Löffel aus Bambus verwendet werden.
Verpackung
Der Matcha ist in hochwertige, luftdicht schliessende Schraubdeckeldosen aus Weißblech mit verschweisster Aromaschutz-Innentüte abgepackt. Die Dose ist innen mit PE (BPA-frei) beschichtet, damit das Matcha keinesfalls direkt mit Metall in Kontakt gelangt.