
Kräuter Europa
ARTISCHOCKE
Bärlauch
Bärlauch zählt zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen Europas und wurde bereits im Mesolithikum (Mittelsteinzeit) verzehrt. Kurz vor seiner Blüte sind die Blätter besonders reich an aktiven Pflanzenstoffen.
Cistus-Extrakt
ENZIAN
Griechischer Bergtee
Grüner Hafer
Hopfen
Hopfen (Humulus lupulus) ist seit Jahrhunderten in der europäischen Pflanzenkunde bekannt. Die relevanten Pflanzenstoffe konzentrieren sich dabei im Harz der Hopfenzapfen der weiblichen Blüten.
Johanniskraut
Klettenwurzel
Koriander
Die Korianderpflanze (Coriandrum sativum) trägt in der chinesischen Tradition auch den Beinamen "Kraut der Langlebigkeit". Die Früchte (Samen) und Blätter unterscheiden sich aufgrund ihres jeweils individuellen Inhaltsstoffprofils aus Antioxidantien, ätherischen Ölen und Tanninen auch in ihren Wirkungs- und Anwendungsbereichen.