Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Der Name des Tees "Takumi" (匠) bedeutet im Deutschen "Meister" und deutet auf die meisterliche Verarbeitung sowie auf Herrn Yamashitas Auszeichnung als "Meisterhandwerker der Gegenwart" hin. Die Blätter kommen nur mit achtsamen Händen in Berührung, vom Anbau und der Pflege während des Wachstums, der Handernte bis zum Handrollen (Temomi, japanisch 手揉み: Handrollen der Teeblätter) und der sanften Trocknung für 1 Stunde mit edler Bincho-tan-Kohle nach der Ernte. Nur die feinsten, langen und unversehrten Nadeln finden dafür Verwendung. Die Temperaturdifferenz zwischen Tag und Nacht ist groß, was die Qualität des Tees begünstigt. Es kommt nur ein organisch pflanzlicher Dünger zum Einsatz. Die Maschinen des Meisters sind sehr alt, hervorragend gepflegt und mit Holz- und Bambuselementen anstelle von Kunststoff ausgeschlagen. Wir haben in ganz Japan auch nicht annähernd eine ähnliche Tee-Manufaktur erlebt. Von diesem Gyokuro werden in jedem Jahr nur wenige Kilogramm hergestellt und wir schätzen uns sehr glücklich, einen der besten Gyokuros der Welt anbieten zu dürfen.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Kyotanabe, Direktbezug von Yamashita.