Gyokuro Teebeutel
Shibushi Okumidori Bio

Super Premium 96 P.

ID
3014-bio
Unser gleichnamiger Bio-Gyokuro Shibushi Okumidori als loser Tee im großvolumigen Pyramiden-Teebeutel, geeignet für mehrere Aufgüsse, vollmundige Saatsorte Okumidori, Top-Region Shibushi, direkt von der Teefarm aus Japan, 15 Teebeutel à 5g
 

Charakter

volles Umami, vollmundig, kräftig, würzig und sehr süß (Okumidori)
Teefarm Sakamoto Bio Teegarten
Terroir Shibushi (Reg.), Kagoshima (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte 2021 (Ichibancha), Mitte Mai
Cultivar Okumidori (100%)
Höhenlage 190m ü.d.M.
Dämpfung kurz (Asamushi, ca. 30-40 Sekunden)
Beschattung Vollbeschattung mehr als 20 Tage, Jikagise- und Tana-Technik
Bio EU-Bio, JAS Organic, seit 1985
Labortests Radioaktivität (Region zuletzt 11/2019)
Besonderes auf Bio-Gyokuro spezialisierte und japanweit berühmte Teefarm, Cultivar Okumidori ist für die Beschattung besonders geeignet, großvolumiger Pyramiden-Teebeutel, Original loser Premium Tee, besonders große Menge für den vollen Teegenuss (5g), geeignet für mehrere Aufgüsse
Qualität 96/100 P. (Kategorie Gyokuro); Super Premium
29,90 €
15x5g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
3014-bio
39,87 € / 100g
Auf Lager

Sakamoto Bio Teegarten

Ein Ausnahmeteegarten im Hochland von Shibushi, spezialisiert rein auf den Anbau von hochwertigen Bio-Gyokuros. Pioniere und Puristen im Bio-Gyokuro-Anbau bereits seit 1985. Die Teepflanzen werden nur einmal pro Jahr geerntet und geniessen lange Regenerationszeiten. Die Brüder Sakamoto entwickelten ein einzigartiges, holistisches Anbausystem, das jedes Jahr bessere Ernten besonders voller, nährstoffreicher und extrem natürlicher Bio-Gyokuros hervorbringt. Für einige ihrer besten Gyokuros wurden Sie sogar mit der prestigeträchtigsten Auszeichnung der japanischen Grünteewelt überhaupt geehrt - bei dem Nationalen Tee-Contest des japanischen Landwirtschaftsministeriums MAFF 全国茶品評会出品茶審査会.

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein natürlicher Gyokuro, dem die Saatsorte Okumidori eine große Vollmundigkeit verleiht. Sehr voll, würzig (Umami) und süß. Zeigt eher den Charakter eines typischen, großen Yame-Gyokuros.

Gyokuro

Für die Herstellung von japanischem grünem Tee werden die Blätter mit heißem Wasserdampf erhitzt, welches eine weiterführende Oxidation des Tees unterbindet. Dieses Dämpfen der Teeblätter ist besonders schonend für die Teenährstoffe wie Catechine und Chlorophyll. Dauer und Intensität der Bedampfung, sowie Anbaumethoden variieren und so umfasst japanischer Grüntee ein breites Spektrum unterschiedlicher Sorten, vom klassisch-kräftigen Sencha, über den milden harmonischen Bancha, bis hin zum Umami starken, süßen Gyokuro.

Anbau & Verarbeitung

Das Terroir der relativ kleinen, nur etwa 4ha großen Teefarm gilt als Top-Lage in Kagoshima für Bio-Gyokuro und Senchas. Die vulkanische Akahoya-Erde besitzt eine exzellente Drainage. Das Teefeld liegt auf etwa 190m ü.d.M. im Hinterland Kagoshimas. Hier liegen die Temperaturen etwas unter dem Durchschnitt bei etwa 17°C, der Unterschied zwischen Tag und Nacht ist ausgeprägter, was sich günstig auf die Qualität des Tees auswirkt. Trotzdem herrscht ein insgesamt mildes Klima, ohne Schnee und mit etwa 2400ml Regen, was dem Anbau des Gyokuro, insbesondere der frühen Saatsorten zugutekommt.

Die Sakamoto Brüder sind besonders stolz auf ihren selbst hergestellten, fermentierten Bio-Dünger (Bokashi ボカシ, extended slow acting fertilizer) mit zugesetzten Mineralstoffen und Zeolith, den er geschickt einsetzt, um den Pflanzen genügend Kraft für die Beschattung zu geben.

Von diesem Tee werden jährlich nur wenige Hundert Kilo geerntet.

Originalität:

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Matsuyama, Direktbezug vom Teeverarbeiter neben der Teefarm.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

3 gut geh. TL, 55-60°C, 200-300ml, 2 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung wird eine äußerst hohe Barrieresicherheit zum maximalen Schutz vor Schadstoffeinflüssen erreicht.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine Banko-Kyusu aus 100% violettem Original-Banko-Ton. Dieser berühmte Ton im Reduktionsbrand bringt die Geschmacksträger des Gyokuro, seine Aminosäuren, das Chlorophyll und andere spezielle Inhaltsstoffe, am allerbesten zur Geltung. Vintage Kyusus aus der Zeit von vor 1990 konnten noch zu 100% aus Original-Ton aus der Region Banko gefertigt werden. Ansonsten eignet sich eine hochwertige und unter Gyokuro-Liebhabern beliebte Shiboridashi ohne Griff für intensive Umami-Aufgüsse.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu) sowie eine edle, handgefertigte Kaikado Metalldose, um den Tee besonders lange frisch zu halten. Als eine günstigere Alternative, empfiehlt sich einen von innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.