
Labortests
Labortests von Sunday Natural
Direktbezug vom Teefarmer: Kontrolle der ganzen Kette
Wir beziehen alle unsere Tees und Matchas direkt im Ursprungsland von der Teefarm bzw. vom Teeverarbeiter selbst. Sie werden dort vor Ort für uns frisch verpackt und durch unsere Logistik-Partner zu uns transportiert. Wir besuchen jeden Teefarmer und jedes Teefeld persönlich und pflegen einen regen Austausch und engen Kontakt. Somit kontrollieren wir die gesamte Kette vom Tee-Anbau bis zu unserem Lager.
Test unserer Tees / Matchas
Um die größtmögliche Reinheit unserer Tees zu gewährleisten und nachzuweisen, lassen wir diese in Deutschland in einem renommierten, unabhängigen Fachlabor auf eventuelle Belastungen untersuchen.
Es entstehen uns dadurch zwar jedes Jahr enorme Kosten, doch ist uns dies für die Einhaltung unserer hohen Qualitätsmaßstäbe und für den Schutz unserer Kunden wichtig.
Alle Tests direkt beim Produkt ansehen
Alle vorliegenden Labortests veröffentlichen wir im jeweiligen Produkt online. Klicken Sie dazu einfach in ein Produkt, dort sind alle vorhandenen Tests aufgeführt und können direkt mit einem Klick angesehen werden. Sie können somit jederzeit alle Testergebnisse selber nachvollziehen.
In der Kategorie-Ansicht nach getesteten Produkten filtern
Zudem ist es möglich, in der Kategorieansicht der jeweiligen Teesorte in der linken Navigationsleiste nach den verschiedenen Testarten zu filtern. Sie können Sie sich so gezielt nur getestete Produkte anzeigen lassen.
Test auf Radioaktivität
Alle Tees und Matchas aus Japan lassen wir systematisch nach Regionen durch Gammaspektrometrie auf Radioaktivität testen. Es wird auf Cäsium-134, Cäsium-137 und Jod 131 analysiert. Wir verwenden dabei den teureren Test auf eine Nachweisgrenze von <1Bq/kg und nicht wie oft üblich auf nur <50Bq/kg.
Der gesetzliche Grenzwert liegt für beide Cäsium-Formen in Summe bei 500 Bq/kg. Für Jod wird aufgrund der kurzen Halbwertzeit kein gesetzlicher Grenzwert festgesetzt. In noch keinem einzigen unserer Tests wurden bislang erhöhte Werte gefunden. In einem einzigen Test wurde der zu vernachlässigende Wert von 2 Bq/kg für Cäsium-137 gemessen, alle anderen lagen sogar unter der Nachweisgrenze, also <1Bq/kg.
Pestizidtest und Herbizide
Zudem lassen wir die Tees auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln ebenfalls im deutschen Fachlabor testen. Hierbei wird ein Multi-Test auf 545 Pestizide, Herbizide, Insektizide und Fungizide eingesetzt. Dieser spiegelt den aktuellsten Stand der verfügbaren Testmethoden wieder. Wir kontrollieren auch Tees mit Bio-Zertifikat.
Aufgrund der hohen Kosten führen wir Pestizid-Tests für die Tees japanischer Herkunft nicht jedes Jahr für alle Tees durch, sondern wählen diese nach einem bestimmten Rhythmus systematisch aus. Qualitäts-Teefarmer verwenden in der Regel jedes Jahr dieselben Pflanzenschutzmittel und setzen sie in ähnliche Mengen ein, so dass man durch Tests in bestimmten zeitlichen Abständen einen guten Überblick über vorhandene Belastungen erhält.
Aufwendige Testung unserer Bestseller und weitere Tests
Tees mit größerer Verkaufszahl testen wir häufiger als Tees mit geringerer Verkaufszahl. Zudem lassen wir bei den Bestsellern noch weitere Tests – über die Tests auf Radioaktivität und den Multitest auf Pflanzenschutzmittel hinaus – durchführen.
Hier kommen folgende Tests zusätzlich zum Einsatz:
- Antrachinon
- Mineralölrückstände (MOSH und MOAH)
- PAK (Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- Pyrrolizidinalkaloid
- Nikotin
- Glyphosat
Damit sollten alle wichtigen, für Grüntee und Matcha relevanten Schadstoffe abgedeckt sein.