
Produkt Finder
Sortenvergleich und Tageszeit Grüner Tee
Die Grünteesorten
Die aus unserer Sicht wichtigsten Sorten des japanischen grünen Tees umfassen die folgende Bandbreite:
- Der etwa 20 Tage vor der Ernte beschattete edle Gyokuro,
- der erste Frühlingstee Shincha (vom Sencha),
- die in Japan mit Abstand meistgetrunkene Sorte Sencha (gedämpft und gerollt),
- der von gröberen Blättern stammende Bancha,
- der aus den Stängeln von Premium-Senchas gewonnene Karigane,
- der mit geröstetem Reis vermischte Sencha, namens Genmaicha,
- das in der Regel aus den zarten Blättern der halbbeschatteten Sorte Tencha und zu feinstem Pulver schonend vermahlene Matcha,
- das aus der besonderen Kreuzung der Varietät Assamica und Sinensis gewonnene Benifuuki-Pulver.
Wichtig: Alle folgenden Geschmacksangaben beziehen sich nur auf Tees von ausreichend hoher Qualität. Niedrige Grüntee-Qualitäten bilden wesentlich geringere Geschmacksnuancen aus und sind oft auf eine unschöne Art bitter und leblos. Die Qualitätsunterschiede im Markt sind sehr gravierend. Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, sondern stellen lediglich unsere persönlichen Erfahrungswerte dar.
Sortenvergleich und Tagesempfehlung
Grünteesorte | Geschmack unserer Grünteesorten | Empfohlene Tageszeit | Empfohlene Pflückung | ||||
Edelbitter | Umami | Süße | Erfrischend | Edel | |||
![]() | + | ++++ | +++ | + | ++++ | morgens | 1. Pflückung |
![]() | +++ | ++ | ++ | ++++ | +++ | mittags / nachmittags | 1. Pflückung |
![]() | +++ | ++ | ++/++ | +++ | +++ | mittags / nachmittags | 1. Pflückung u. ergänzend ab und an auch 2. Pflückung |
![]() | ++ | + | + | + | + | abends | 2. Pflückung |
![]() | + | ++ | ++ | ++ | ++ | abends | 1. Pflückung |
![]() | ++ | + | -/+ | -/+ | + | abends | 1. Pflückung |
![]() | ++++ | ++ | ++ | +++ | +++ | mittags / nachmittags; morgens als Pulver im Shake, Smoothie | 1. Pflückung |
![]() | ++++ | - | - | + | - | mittags / nachmittags; morgens als Pulver im Shake, Smoothie | 3. Pflückung (Herbst) |
Umami der besondere Geschmack bestimmter Grüntee-Sorten
* Umami: Neben süß, sauer, bitter und salzig gibt es auch eine fünfte Geschmackswahrnehmung, namens Umami. Aus dem Japanischen bedeutet es übersetzt: Würzig, wohlschmeckend, herzhaft. Dieser edelwürzige Geschmack vermischt sich auch zugleich mit einer Edelsüsse und wird als mild empfunden. Für den Umami-Geschmack verantwortlich sind Aminosäuren (L-Theanin), Dimethylsulfit und Mineralstoffe. Er ist besonders bei der Sorte Gyokuro stark ausgeprägt. Dies ist auf seine aufwendige Beschattung vor der Ernte zurückzuführen.
Tagesempfehlung beim grünen Tee
** Grundsätzlich können sämtliche Sorten zu jeder Tageszeit getrunken werden. Die obigen Angaben beziehen sich unsere langjährigen Erfahrungen mit Grüntee.
Welche Pflückung bei welcher Grünteesorte?
*** Weshalb empfehlen wir für jede Grünteesorte die Wahl einer besonderen Pflückung (=Ernte)? Je nach Erntezeitpunkt sind die Teepflanzen in unterschiedlich langer und intensiver Weise dem jeweiligen Klima (vor allem Sonne, Niederschlag und Unterschied zwischen Tages- und Nachttemperatur) ausgesetzt und genießen unterschiedlich lange Zeiträume, Nährstoffe aufzunehmen und auszubilden. Dies hat massive Auswirkungen auf die Zusammensetzung ihrer Inhaltsstoffe und damit auf den Geschmack. In der Regel gilt: Je jünger die Ernte und je zarter die Blätter/Knospen, desto edler die Qualität. Für die beabsichtigte Wahl einer bestimmten Bitterkeit und Kräftigkeit insbesondere beim Bancha und Benifuuki sowie teilweise ergänzend auch beim Sencha ist eine spätere Pflückung zu bevorzugen.