Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Verkostung:
Dieser Sencha aus zweiter Ernte vereint die positiven Eigenschaften eines guten Banchas und eines Senchas. Er ist angenehm mild, süffig, ausgewogen mineralisch und basenbildend. Zudem hat er gute Kraft, ist leicht adstringent und sehr schön ausgewogen mit dem eleganten Yabukita und dem weichen und vollmundigeren Kanayamidori.
Blatt:
etwas gröbere, natürlich schöne, grüne Nadeln
Tasse:
sattgelb und tief
Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Die Familie Ishikawa stellt zum größten Teil Bio-Matcha her, doch auch Senchas wie diese schöne zweite Ernte. Die für die recht nördliche Lage ungewöhnliche Höhe von 650m wird bewußt als Vorteil genutzt, gibt es dort doch ganz natürlich weniger Schädlinge. Ebenso entscheidend ist die abgelegene Lage der Farm, umgeben von Wäldern, da so auch keine Pflanzenschutzmittel durch Winde hierher gelangen können. Die Ishikawas stellen ihren eigenen Bio-Dünger her, zu 100% aus fermentierten, natürlichen Zutaten. Die Farm arbeitet seit Inbetriebnahme ohne Pestizide und künstliche Düngemittel, und ist seit 1995 Bio-zertifiziert.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeldern in Aichi, Direktbezug von den Teefarmer.
Die Felder liegen abgelegen in einem Berggebiet in Aichi im Osten der Stadt Toyota, auf 650 Metern Höhe. Diese Lage und die Temperaturunterschiede stelen besondere Herausforderungen an den Tencha-Anbau. Die Familie Ishikawa konnte sich mit ihren speziellen Anbaumethoden einen Platz als eine der höchst angesehensten Bio-Teefarmen Japans erarbeiten.
Zubereitung
Zubereitung: 3 gut geh. TL, 60°C, 100-300ml, 2 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.
Verpackung
Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt. Zudem wird jeder Beutel nach den besten Verpackungsstandards in Japan vakuumiert und etwas Stickstoff hinzugegeben, damit der Tee bestmöglichst vor Oxidation geschützt ist.
Empfohlene Teekanne
Ideal ist für diesen Sencha eine rote Tokoname-Kyusu mit feinem Keramiksieb (der spezielle Ton und der Oxidationsbrand bringen insbesondere die wertvolle Edelbitterkeit schöner hervor), alternativ eine schwarze Tokoname-Kyusu (Reduktionsbrand, Allrounder für alle Grünteesorten).
Empfohlene Teedose
Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.