Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Verkostung
Dieser Tee stammt von einer der exklusivsten Teefarmen in der Region Darjeeling, dem auch für sein zauberhaftes Boutique Hotel im englischen Vinyard-Stil bekannten Glenburn Estate. Der Glenburn First Flush stammt wie alle Glenburn Tees aus einer einzigen und unverwechselbaren Tagesernte ohne Standardisierung durch Mischung und zeichnet sich durch seinen sehr aromatischen, vitalisierenden, klassischen Darjeeling-Geschmack von seiner schönsten Seite – ideal geeignet zum englischen High Tea.
Der Glenburn Darjeeling First Flush 2018 stammt von 85-100 Jahre alten historischen Teebüschen aus der unverwechselbaren Estate-eigenen Kreuzung von China und Clonal-Cultivaren. Er glänzt mit einem ausgeprägtem Aroma von Haselnuss, mit floralen Noten, und einer leichten Mineralität. Zugleich ist er fein adstringent und edelbitter, mit einem Hauch Kampfer.
Tasse
leuchtende, helle Bernsteinfarbe
Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Das 750ha große Glenburn Estate liegt in einem Flusstal zwischen den Flüssen Rungeet und Rung Dung am Fuße des Himalaya inmitten eines sich durch das Estate ziehende, unter Naturschutz stehenden Waldes und wird von 350 Teepflückerinnen aus 8 umliegenden Dörfern bewirtschaftet, die während der neunmonatigen Ernteperiode des Darjeelings täglich vor der Mittagshitze die zartesten Blätter und Knospen pflücken und sofort am Nachmittag frisch verarbeiten, wobei 1000 zarte Blätter in etwa ein Pfund Tee ergeben.
Die frischen Teeblätter der Frühlingsernte (First Flush) enthalten einen hohen Feuchtigkeitsgrad von 75%, der zum größten Teil durch einen streng regulierten, natürlichen Welkprozess verdampft, bei dem Luft durch die Blätter geblasen wird. Gerollt wird der Tee maschinell um den Zellsaft aufzuschließen und die Fermentation zu fördern. Die Fermentation ist relativ kurz und erfolgt unter ständiger Überwachung zur Erlangung des optimalen Geschmacksbouquets (leicht, frisch, blumig, mit Zitrus-Note). Zum Abschluss wird der Tee unter Heißluft im Ofen vollständig getrocknet (10-12min) und von Hand in Teekisten abgefüllt.
Jeder Tee stammt aus einer einzigen Tagesernte aus einer bestimmten Erntesaison (Moonshine, First Flush, Second Flush, Monsoon oder Autumn Flush) und bietet daher ein hochgradig individuelles, von den jeweiligen Witterungsbedingungen geprägtes und nicht durch Mischung standardisiertes "single malt" Geschmacksbouquet. Der besondere Glenburn-Darjeeling ist dabei aus einer Kreuzung der Sorten China und Clonal entstanden und wird durchweg orthodox fermentiert, d.h. ohne maschinelles Aufbrechen der Blätter (CTC - Crush, Tear, Curl).
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Tee Estate in Teesta, Darjeeling, Indien, Direktbezug.
Glenburn Estate
Das international renommierte und mehrfach preisgekrönte Glenburn Tea Estate wurde 1859 von einem schottischen Unternehmer gegründet und beinhaltete in Anlehnung an die britische Vinyard-Kultur ein integriertes, zauberhaftes Hotel im englischen Stil mit Blick auf den majestätischen Mount Kangchenjunga, dem dritthöchsten Berg der Erde.
Seit fünf Generationen wird das Estate von der auch in Khongea, Assam mit einem Estate vertretenen Prakash-Famile geführt, die das restaurierte Hotel im Jahr 2002 neu eröffnete, das zu einem der weltweit gefragtesten Boutique Hotels zählt und neben zauberhauften Spaziergängen in malerischer Landschaft eine umfangreiche Verkostung erntefrischer Tees anbietet.
Internationale Organisationen wie die Rainforest Alliance und die Ethical Tea Partnership verbürgen hohe ethische und ökologische Standards in der Tee-Produktion; seit 2015 erfolgt der Tee-Anbau zudem vollständig ohne Pflanzenschutzmittel. Zusätzlich zu ihrer vorbildlichen Unternehmensführung spendet die Prakash Familie jährlich einen Teil ihrer Einnahmen in ein Bildungsprogramm für die umliegenden Dörfer sowie öffentliche Bibliotheken.
"Darjeeling" ist eine geschützte geographische Bezeichnung, die sicher stellt, dass sich nur der Tee, der auf einer der 87 zertifizierten Tee Estates in der Region angebaut wurde, Darjeeling nennen darf.
Zubereitung
2 gut geh. TL, 70-80°C, 200-300ml, 2-3 Min.
Empfehlung des Estates:
2,5g, 90-95°C, 200ml, 3-4 Min.
Verpackung
Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.
Empfohlene Teekanne
Zur Zubereitung von Darjeeling Tee empfiehlt sich eine Teekanne aus Porzellan.
Empfohlene Teedose
Ideal ist eine hochwertige, innen beschichtete und luftdichte Teedose.