Gampola Ceylon
Orange Pekoe Bio

Premium 90 P.

ID
5129-bio
Premium Ceylon Tee aus 100% Bio-Anbau. Handgepflückter Single Estate Tee aus Sri Lankas Premium Terroir. Aromatisch und würzig.
  • Anbau o. Pflanzenschutzmittel - Bio Ceylon in Premium Qualität
  • Single Estate Tee, einheitliche Herkunft des Tees
  • Handgepflückte Teeknospen und Blätter, neueste Ernte
  • Pioniere im Bio-Anbau: Zertifiziert seit +20 Jahren
  • Sozial engagiertes Teefarmerkollektiv

 

Charakter dunkle Traube, malzig, kakao, lieblich, leichte Adstringenz
Teefarm Kollektiv von Bio-zertifzierten, familiengeführten Teefarmen
Terroir Gampola, Kandy, Sri Lanka
Ernte Handgeerntete Blätter und Knospen
Cultivar Camellia Sinensis (China)
Höhenlage 520m
Blatt Orange Pekoe
Fermentation / Oxidation Volle Oxidation
Verarbeitung Welken, Rollen, Oxidation, Ofentrocknung, Finale Auslese
Bio EU-Bio, Fair Trade
Originalität Dieser Tee stammt zu 100% aus der o.g. Region Sri Lankas, Direktbezug vom Tee Estate.
8,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
5129-bio
89,00 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Bei der Teefarm handelt es sich um einen Zusammenschluß regionaler Bio-zertifizierter Teebauern aus der Gampola Region. Ziel der Kooperative ist es sich gegenseitig zu unterstützen und dabei aktiv eine Entwicklung zum Bio-Tee Anbau in Sri Lanka zu fördern. Dafür teilt die Kooperative freigiebig ihr landwirtschaftliches Knowhow mit anderen Landwirten, zahlt ihren Teebauern höhere nachhaltige Preise und beteiligt sie prozentual am erwirtschafteten Gewinn.

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser Orange Pekoe erfüllt alle Anforderungen, die an hochwertige Ceylon Tees aus Sri Lanka gestellt werden können. Aromatisch zeigt er sich in Form von herben Getreidenoten, tiefer Orange und frischer Minze. Kräftiges Malz, rote Traube und eine leichte süß-saure Adstringenz verleihen ihm einen ausgeglichenen, harmonischen Geschmack. Das Mundgefühl ist angenehm, vollmundig und den Gaumen umschmeichelnd.

Farbe

wunderschönes, warmes orange-braun

Blatt:

Orange Pekoe, Knospen und Blätter, mokkafarben

SCHWARZER TEE

Schwarzer Tee ist die am stärksten oxidierte aller Teesorten. Im Gegensatz zu beispielsweise grünem Tee wird die weitere Oxidation der Blätter nach Ernte und Welkphase nicht durch Erhitzung gestoppt, sondern durch intensives Rollen der Blätter, welches die Zellwände aufbricht und die zur Oxidation notwendigen Enzyme freisetzt sogar noch intensiviert. Im Rahmen dieses Prozesses wandelt sich die Farbe der Blätter von grün nach schwarz und es bildet sich ein besonders vollmundiges und breites aromatisches Spektrum heraus. In der Tasse leuchtet der Tee oftmals kräftig orange bis rot, worauf der chinesische Name "Hong Cha" - roter Tee, zurückgeht.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Die Umgebung der Stadt Gampola, ganz im Herzen Sri Lankas gelegen, bietet ideale geografische und klimatische Bedingungen für den Anbau hochwertigsten Ceylon Tees. Das Terroir ist reich an mineralstoffreichen Böden und gekennzeichnet von zahlreichen Erhebungen mit steilen Hanglagen. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt zwischen 20 und 25 ° C und ermöglicht damit eine Kultivierung von Tee über das ganze Jahr hinweg. Ein regelmäßiger Wechsel von Sonne, wolkenverhangenen Tagen und Niederschlag bieten den Teepflanzen hervorragende Wachstumsbedingugen.

Unser Bio Ceylon Schwarztee ist als Orange Pekoe klassifiziert. Der Referenzpunkt für die Klassifizierung bildet dabei die Beschaffenheit der Teeblätter, die am Ende des Produktionsprozesses in unterschiedliche Blattgrade sortiert werden. Folgende Blattgrade gilt es zu unterscheiden:

Dust (staubfeine, Blattpartikel)
Fannings (ca. 1mm kleine Blattreste)
Broken Leafs (zerkleinerte, gebrochene Blätter)
Orange Pekoe (ganze Blätter)

Dust und Fannings sind die kleinsten Bestandteile der Teebätter und werden für die Abfüllung von Teebeuteln verwendet. Deutlich großflächiger sind Broken Leafs und Orange Pekoe und werden daher als reine Blattaufgüsse genossen oder für das Blending von Teemischungen verwendet.

Das zu Grunde liegende Gradingsystem wurde im Zuge des britischen Kolonialismus entwickelt, als England damit begann eigenen Tee in Indien zu kultivieren. Für das Grading von Hochland Tees aus Darjeeling und Nepal wird sich an einem erweiterten Gradingsystem bedient, das hoch reicht bis zum SFTGFOP1 (Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1)

Dieser Orange Pekoe ist ein Single Estate Tea der diesjähriger Ernte, was sich in seinem besonders frischen, aromatischen Geschmack zeigt. Das hervorragende Anbau-Terroir sorgt für ein abgerundetes, vollmundiges Geschmacksbild. Auf Grund der Vielzahl intakter Blätter und Knospen kann der Tee mehrmals aufgegossen werden. Er stammt aus 100% biologischen Anbau und wird von einem sich gegenseitig unterstützenden Kollektiv aus regionalen Teebauern produziert, das aktiv einen vollumfänglichen Wandel Sri Lankas hin zum Bio Anbau voran treibt.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 85-90°C, 200-300ml, 2 Min.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Teekanne aus rotem Naturton. Bei unserer Verkostung brachte eine rote Tokoname Kyusu die feinen Aromen noch stärker hervor. Alternativ eine hohe Glas-Teekanne mit integriertem Sieb zubereitet, in der der Tee frei schweben und ziehen kann.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu). Alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Herzlich willkommen! Wählen Sie eine Sprache aus

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.